School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Das europäische Jahr 2010 gegen Armut und soziale Ausgrenzung: eine erfolgreiche Strategie zur Bekämpfung von Armut als Teil europäischer Sozialpolitik?
Boll, K. & Kusche, C. (Editor), 2011, Mechtersen: KulturWerkstatt. 122 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Transfer
- Published
Zur Qualitätsbeurteilung von professionellen Telefongesprächen in Callcentern: Überlegungen zu interkulturellen Servicegesprächen
Pietschmann, J. & Meißner, S., 2011, Klangsprache im Fremdsprachenunterricht. Velickova, L. & Petrocenko, E. (eds.). Universität Woronesch, Vol. VI. p. 34-42Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
Kompetenztandem Vernetzte Versorgung - ein innovativer Ansatz zur Beforschung integrierter Versorgungsmodelle in der Psychiatrie
Koch, C., Moock, J. & Rössler, W., 2012, Psychiatrie in Niedersachsen 2012. Elgeti, H. & Ziegenbein, M. (eds.). 1 ed. Bonn: Psychiatrie Verlag, p. 88-95 7 p. (Psychiatrie in Niedersachsen; no. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
School children's mental health in Europe: do German elementary school children report differences in mental health in northern Germany's former eastern vs. western part ?
Gölitz, D., Pez, O., Kovess, V., Schurig, M. & Paulus, P., 2011, In: European Journal of Public Health. 21, Supplement 1, p. 156 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Reorganisation und Subjektivierungen von Sozialer Arbeit
Wulf-Schnabel, J., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 329 p. (Perspektiven kritischer sozialer Arbeit; no. 10)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Bilder vom Gehirn: bildwissenschaftliche Zugänge zum Gehirn als Seelenorgan
Larink, W., 2011, Berlin: Walter de Gruyter GmbH. 521 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Grenzüberschreitungen in der Gegenwartskunst: Von der Überschreitung der Grenze zu unabschließbaren Bewegungen in Grenzräumen
Wenzel, A.-L., 2011, Bielefeld: transcript Verlag. 297 p. (Image; vol. 26)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Okkulte Ästhetik : Wunschfiguren des Unbewussten im Werk von Albert von Schrenck-Notzing
Kuff, T. L., 2011, Gießen: Psychosozial-Verlag. 560 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Indikatorenmodell des schulischen Schreibens: Testdokumentation 2009, 2010
Neumann, A. & Matthiesen, F., 28.11.2011, Leuphana Universität Lüneburg, 116 p. (DidaktikDiskurse; vol. 5).Research output: Working paper › Working papers
- Published
Ökologische Lernpotenziale in Beratung und Therapie
Busch, P., 2011, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 287 p. (VS Research)Research output: Books and anthologies › Book