School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Kirchengeschichte
Büttner, G. (Editor), Mendl, H. (Editor), Reis, O. (Editor) & Roose, H. (Editor), 2011, 1 ed. Hannover: Siebert Verlag. 199 p. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; vol. 2)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Rezension zu Rechter, Yvonne: Bedeutung individueller Lernförderung als Unterstützung schulischen Lernens
Neumann, A., 28.11.2012, In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR). 11, 6, 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Transfer
- Published
Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontexte mehrsprachiger Ausbildung
Neumann, A. (Editor), 15.01.2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 156 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; no. 3)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Education
- Published
Quality based prevention of overweight in the school setting: the HEPS quality checklist
Dadaczynski, K. & Vries, N., 06.2013, In: Journal of Public Health. 21, 3, p. 297-305 9 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research
- Published
Das Eignungspraktikum als Bestandteil der „Praxisspirale” der neuen Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen
Reintjes, C., Bellenberg, G. & Nieskens, B., 2012, Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz: Praxismodelle und Diskussion. Moegling, K., Reitinger, J. & Bosse, D. (eds.). Immenhausen, Hess: Prolog-Verlag, Vol. 2. p. 7-16 10 p. (Theorie und Praxis der Schulpädagogik; no. 5).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Das Programm MindMatters. Aspekte salutogener und inklusiver Unterrichtsaspekte
Heinold, F. & Nieskens, B., 2011, In: Prävention. 34, 4, p. 122 - 124 3 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Lust auf Schule - Typische Schulsituationen als Impulse für Gesundheit, Schul- und Unterrichtsqualität
Nieskens, B. & Paulus, P., 02.01.2012, LehrerHandeln: Kompetent, effizient, kongruent. Kliebisch, U. W. & Balliet, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 213-223 11 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
Nieskens, B., 2012, Professionelle Lehrerbildung im Spannungsfeld von Eignung, Ausbildung und beruflicher Kompetenz. Bosse, D., H. D., Döring-Seipel, E. & Nolle, T. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 195 - 206 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Psychische Gesundheit entwickeln: Mit MindMatters inklusiv den Übergang gestalten.
Slotosch-Kemper, M. & Nieskens, B., 2012, In: Lernchancen. 15, 87/88, p. 44-49 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer
- Published
Einblicke in die Praxis: Trends und Verfahren der Eignungsabklärung, Beratung und Potenzialentwicklung in der Lehrerausbildung
Nieskens, B., 2012, Auf unsere Lehrerinnen und Lehrer kommt es an: Geeignete Lehrer/-innen gewinnen, (aus-)bilden und fördern. Weyand, B., Justus, M. & Schratz, M. (eds.). Essen: Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, p. 124-177 54 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer