Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Digitalisierung und Differenzierung

    Schmidt, T. (Editor) & Würffel, N. (Editor), 2018, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 148 p. (Fremdsprachen lehren und lernen; vol. 47, no. 2)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  2. Published

    Skalierung und dimensionale Struktur des DaZKom-Testinstruments

    Ehmke, T. & Hammer, S., 08.2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 129-149 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Ohm, U. (Editor), Ehmke, T. (Editor), Hammer, S. (Editor), Köker, A. (Editor) & Koch-Priewe, B. (Editor), 08.2018, Münster: Waxmann Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Zur Einführung in den Themenschwerpunkt

    Schmidt, T. & Würffel, N., 2018, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 47, 2, p. 3-7 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018

    Ahlers, M. (Editor), Grünewald-Schukalla, L. (Editor), Lücke, M. (Editor) & Rauch, M. (Editor), 2019, Wiesbaden: Springer VS. 233 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Published

    Zur Krise des „poeta vates“ im Biedermeier. Adalbert Stifters „Das Haidedorf“ (1840/44)

    Gann, T., 08.2018, In: Weimarer Beiträge. 64, 2, p. 185-201 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Digitale Lehre und digitale Medizin: Eine nationale Initiative tut not

    Haag, M., Igel , C., Fischer, M. R., Ausschuss Digitalisierung, Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) & Gemeinsame Arbeitsgruppe „Technologiegestütztes Lehren und Lernen in der Medizin (TeLL)“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds) und der Gesellschaft für Informatik (GI) , 2018, In: GMS Journal for Medical Education. 35, 3, 3 p., Doc43.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  8. Published

    Grenzen von „Serious Games for Health“

    Breuer, J. & Tolks, D., 01.11.2018, In: Prävention und Gesundheitsförderung. 13, 4, p. 327-332 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Das Lehrdeputat – Barriere für die Digitalisierung an Hochschulen? Ein Positionspapier zu den Rahmenbedingungen medizinischer Hochschullehre im digitalen Zeitalter am Beispiel Bayern

    Müller, C., Füngerlings, S. & Tolks, D., 15.08.2018, In: GMS Journal for Medical Education. 35, 3, 9 p., Doc34.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Published

    Tschick: Ein Unterrichtsentwurf zum Song "Thomas Anders"- Die Beginner

    De Carvalho Rodrigues, T., 08.2018, In: Praxis des Musikunterrichts. 135, p. 42-47 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer