Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Notting Hill Gate 5: Textbook, für Klasse 9 an Gesamtschulen und anderen integrierenden Schulformen

    Schmidt, T. (Editor), 2019, Braunschweig: Diesterweg. 344 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  2. Published

    A two-step approach for the prediction of mood levels based on diary data

    Bremer, V., Becker, D., Genz, T., Funk, B. & Lehr, D., 2019, Machine Learning and Knowledge Discovery in Databases - European Conference, ECML PKDD 2018, Proceedings: European Conference, ECML PKDD 2018, Dublin, Ireland. Brefeld, U., Curry, E., Daly, E., MacNamee, B., Marascu, A., Pinelli, F., Berlingerio, M. & Hurley, N. (eds.). Cham: Springer International Publishing AG, p. 626-629 4 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 11053 LNAI).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Teacher Learning and Technology-Enhanced Teacher Education

    Benitt, N., Schmidt, T. & Legutke, M., 2019, Second Handbook of English Language Teaching. Gao, X. (ed.). Cham: Springer Nature AG, p. 1171-1193 23 p. (Springer International Handbooks of Education; vol. Part F1628).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  4. Published

    1968: Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2018

    Dettmar, U. (Editor), von Glasenapp, G. (Editor), O'Sullivan, E. (Editor), Roeder, C. (Editor) & Tomkowiak, I. (Editor), 2018, Frankfurt am Main: Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung. 199 p. (Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung; vol. 2018)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    Wie können sich Schulen durch musikpädagogische Förderung weiterentwickeln? Wahrgenommene Schulentwicklungsprozesse aus der Sicht von Lehrkräften, Schulleitungen und Eltern

    Kulin, S. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit?: Chancen des Schulprogramms JeKi - Jedem Kind ein Instrument. Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster : Waxmann Verlag, p. 157-178 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Bastian Lange, Hans-Joachim Bürkner & Elke Schüßler: Akustisches Kapital. Wertschöpfung in der Musikwirtschaft

    Ahlers, M., 01.01.2019, Musik und Stadt: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 2/2018. Grünewald-Schukalla, L., Lücke, M., Rauch, M. & Winter, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 233-235 3 p. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; vol. 2/2018).

    Research output: Contributions to collected editions/worksCritical ReviewsResearch

  7. Published

    Lebensweltsituationsorientierte Konstruktion von Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung

    Oeftering, T., Oppermann, J., Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 265-291 27 p. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Potenzielle „Familienähnlichkeit“ zwischen der sozioökonomischen Bildung und dem Lernfeldansatz der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Fischer, A. & Hantke, H., 2019, Historizität und Sozialität in der sozioökonomischen Bildung. Friedrich, C., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 81-105 (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Komposition und Produktion von populärer Musik

    Ahlers, M., 17.07.2019, Handbuch Musik und Medien: Interdisziplinärer Überblick über die Mediengeschichte der Musik. Schramm, H. (ed.). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage ed. Wiesbaden: Springer VS, p. 421-448 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Intra-Individual Value Change in Adulthood: A Systematic Literature Review of Longitudinal Studies Assessing Schwartz’s Value Orientations

    Schuster, C., Pinkowski, L. & Fischer, D., 01.2019, In: Zeitschrift für Psychologie. 227, 1, p. 42-52 11 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch