Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Machine Learning Applications in Convective Turbulence

    Kräuter, R., Krasnov, D., Pandey, A., Schneide, C., Padberg-Gehle, K., Giannakis, D., Sreenivasan, K. R. & Schumacher, J., 2020, NIC Symposium 2020: 27 − 28 February 2020, Jülich, Germany, Proceedings. Müller, M., Binder, K. & Trauntmann, A. (eds.). Jülich: Forschungszentrum Jülich , p. 357-366 10 p. (Publication Series of the John von Neumann Institute for Computing (NIC); vol. 50).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    „Self-Tracking“ als medienpädagogische Herausforderung

    Damberger, T., 05.11.2019, Self-Tracking, Selfies, Tinder und Co.: Konstellationen von Körper, Medien und Selbst in der Gegenwart. Rode, D. & Stern, M. (eds.). 1 ed. Bielefeld: transcript Verlag, p. 205-222 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Maschine

    Damberger, T., 2020, Handbuch Bildungs- und Erziehungsphilosophie. Zirfas, J. & Weiß, G. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: Springer Verlag, p. 573-583 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Drivers and barriers in the practice of health-specific leadership: A qualitative study in healthcare

    Horstmann, D. & Remdisch, S., 30.10.2019, In: Work. 64, 2, p. 311-321 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Schriftsystematische Professionalität: Eine explorative Studie zur Struktur und Genese schriftsystematischen Wissens von Lehramtsstudierenden

    Jagemann, S., 07.2019, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 397 p. (Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht; vol. 30)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  7. Published

    Poetik der Nation: Englishness in der englischen Romantik

    Köhler, U. K., 26.09.2019, Leiden/Boston: Brill Rodopi. 254 p. (Studia Imagologica; vol. 25)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  8. Published

    Rezension zu: Schlittmaier, Anton: Philosophie in der Sozialen Arbeit. Ein Lehrbuch. Stuttgart 2018

    Sandermann, P., 2019, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 17, 4, p. 437-440

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  9. Published

    Zeit-los im Studio? Erste Erkenntnisse zum Verhältnis von Kreativität, Begabung, Alter und Technologien aus lebenszeitlicher Perspektive professioneller Musikproduzenten

    Ahlers, M., 09.11.2019, Musik - Leben - Forschung.: Festschrift zum 65. Geburtstag von Heiner Gembris. Schellberg, G., Krettenauer, T. & Heye, A. (eds.). Münster: LIT Verlag, p. 391-401 11 p. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Nutzenfokussierte Evaluation eines inklusiven Angebots im Vereins- und Wettkampfsport: Forschungsmethodische Reflexionen

    Greve, S. & Krieger, C., 10.2019, In: Zeitschrift für Evaluation. 18, 2, p. 239-259 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review