Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Fußballturniere in der Grundschule: Pädagogische Relevanz und geeignete Organisationsformen

    Süßenbach, J. & Greve, S., 2020, In: Grundschule Sport. 25/2020, p. 7-9 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Bildungstheorie und digitale Bildung: Von der Notwenigkeit einer kritischen Medienpädagogik

    Damberger, T., 2020, In: Friedrich-Jahresheft. XXXVIII, p. 18-19 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  3. Published

    Künstliche Intelligenz und der Sinn von Pädagogik

    Damberger, T., 30.03.2020, Resonanz und Lebensqualität: Weltbeziehungen in Zeiten der Digitalisierung: Pädagogische Perspektiven. Hübner, E. & Weiss, L. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 143-172 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Efficacy of a Self-Help Web-Based Recovery Training in Improving Sleep in Workers: Randomized Controlled Trial in the General Working Population

    Behrendt, D., Ebert, D. D., Spiegelhalder, K. & Lehr, D., 07.01.2020, In: Journal of Medical Internet Research. 22, 1, 18 p., e13346.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    SOUNDS MATTER! ZUR AG-TAGUNG „ACOUSTIC INTELLIGENCE“

    Claussen, J. T., 10.01.2020, Tübingen : GfM-AG Auditive Medienkultur und Sound Studies.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsResearch

  6. Published

    Forschendes Lernen im Fach Sport. Eine (standortbestimmte) Standortbestimmung entlang fachspezifischer Bedingungen, theoretischer Rahmungen und empirisch begründeter Perspektiven

    Ukley, N., Gröben, B., Faßbeck, G. & Kastrup, V., 19.12.2019, In: PFLB: PraxisForschungLehrer*innenBildung . 1, 2, p. 107-118 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Forschendes Bewegungslernen - digitale Medien im Sportunterricht

    Krieger, C., Jastrow, F. & Greve, S., 2020, Tablets im Grundschulunterricht: Fachliches Lernen, Medienpädagogik und informatorische Bildung . Krauthausen , G., Michalik, K., Krieger, C., Jastrow, F., Metzler , C., Pilgrim , A., Schwedler-Diesener, A. & Thumel, M. (eds.). Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, p. 37-53 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Published

    Digitale Medien im Sportunterricht der Grundschule: Ein Update für die Sportdidaktik?!

    Greve, S., Thumel, M., Jastrow, F., Schwedler-Diesener, A., Krieger, C. & Süßenbach, J., 03.2020, Digitale Bildung im Grundschulalter: Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen . Thumel, M., Kammerl, R. & Irion, T. (eds.). München: kopaed Verlag, p. 325-340 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  10. Published

    Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation?

    Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P., 01.01.2020, In: Learning and Individual Differences. 77, 12 p., 101816.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review