School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Monographs › Research › Not peer-reviewed
- Published
Sichtweisen zu Lern- und Leistungsschwierigkeiten im Mathematikunterricht der Grundschule: eine qualitative Untersuchung zu den Subjektiven Theorien von Grundschullehrerinnen und -lehrern
Guder, K.-U., 2002, Hildesheim, Berlin: Verlag Franzbecker. 306 p. (Texte zur mathematischen Forschung und Lehre ; vol. 18)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sommerakademie: fit für die Lehrstelle
Czerwenka, K., 2008, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 146 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sozialarbeit in der Eingliederungshilfe für Menschen mit einer Behinderung
Krüger, R., 2006, 1. ed. Berlin: Pro BUSINESS Verlag. 64 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sozialarbeit mit Ausländern
Karsten, M.-E., 1984, München: Kösel-Verlag. 159 p. (Praxisfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
Hein, B., 2005, Tönning [u.a.]: Der Andere Verlag. 239 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sozialmedizin: Grundlagen und Praxis
Waller, H., 2002, 5. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 255 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sozialpädagogik und Psychodrama
Rosenhagen, G., 2001, Frankfurt a. M. [u.a.]: Peter Lang Verlag. 146 p. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; vol. 821)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Sozialpädagogische Familienhilfe und strafrechtliche Risiken
Bringewat, P., 2000, 1. ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 130 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Spiele im Wasser
Lange, A. & Sinning, S., 2005, Wiebelsheim: Limpert Verlag. 102 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Spontaneität und Begegnung: zur Persönlichkeitsentwicklung aus der Sicht des Psychodramas
Schacht, M., 2003, München: inScenario Verlag. 447 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research