Professorship for Business Administration, esp. Managerial Accounting

Organisational unit: Professoship

Organisation profile

The professorship for Managerial Accounting is dedicated to all aspects of sustainable managerial accounting in research and teaching. Thereby, the research focus lies on Valuation, Value-based management, managerial accounting practices, and performance management and measurement. The professorship has a special interest in combining these research areas with elements of corporate sustainability (e.g. Sustainable Performance Measurement).

Main research areas

The professorship is characterized by a strong orientation toward academic research. In this sense, the chair strives for impactful publications in internationally renowned journals that foster the academic discourse about sustainable managerial accounting. Therefore, a rigorous methodological and theoretical education is offered to students that prepare them for an academic and practical career and enables them to take on further research in scientific employment at the university.

Most downloaded publications

View all »

Recently viewed

Publications

  1. Gesellschaftliche Funktionen von Museen zwischen Assimilation und Akkommodation
  2. Habitat preferences of the Levant Green Lizard, Lacerta media israelica (Peters, 1964)
  3. Ausspracheprobleme weißrussischer Deutschlernender und Schritte zur korrekten Aussprache
  4. Charakteristika von innovativen MitarbeiterInnen
  5. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  6. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
  7. Unternehmerische Motivation und Wiedergründungsbereitschaft
  8. Comparison of psychotherapies for adult depression to pill placebo control groups
  9. Evaluation eines Interventionsansatzes zur Verbesserung von Motivation und motivationsförderlichem Unterrichtshandeln von Lehrkräften auf Basis der Zielorientierungstheorie
  10. Rezension von Sylwia Adamczak-Krystofowicz: Fremdsprachliches Hörverstehen im Erwachsenenalter. Theoretische und empirische Grundlagen zur adressatengerechten und integrativen Förderung der Hörverstehenskompetenz am Beispiel Deutsch als Fremdsprache in Polen.
  11. "Mit eben so viel Kunst als Wahrheit"
  12. Volunteer Retention in Prosocial Venturing
  13. Laufkäfer-Gemeinschaften (Coleoptera, Carabidae) xerothermer Sandrasen und ihre Abhängigkeit von Beweidungsmaßnahmen
  14. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  15. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  16. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  17. Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft
  18. Bei welchen Lernenden fördert globale Textkohäsion das Verständnis von Sachtexten?