Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Einstein, Albert

    Mühling, M., 01.12.2013, Encyclopedia of the Bible and its reception. Klauck, H.-J. & Allison, D. C. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 7. p. 546–548 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  2. Published

    Ein Stadtteil im Aufbruch: Fortschreibung der Sozialstudie Altländer Viertel in Stade - Perspektivbericht

    Kusche, C., 2010, Mechtersen: KulturWerkstatt. 97 p. (Edition Sozialarbeit)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    Ein Schreibschritt nach dem anderen: Berufsvorbereitende fächerübergreifende Schreibförderung im Deutsch- und Wirtschaftsunterricht

    Giera, W.-K. & Neumann, A., 05.2022, Schreiben fächerübergreifend fördern : Grundlagen und Anregungen für Schule, Unterricht und Lehrkräftebildung . Busse, V., Müller, N. & Sieckmann, L. (eds.). Hannover: Klett/Kallmeyer, p. 234-252 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Ein Schatten auf dem Glanz der Welt: theologische Bemerkungen zum Thema "Gut oder böse"

    Hailer, M., 2004, Gut oder böse?: Urteilsbildung in Schule und Gemeinde . Ritter, W. H. & Pohlmann, M. (eds.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, p. 45-57 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Einsatz von E-Portfolios in den Praxisphasen der Lehrkräftebildung – Entwicklung, Erprobung und Evaluation

    Anders, D., Weber, K. E., Kleinknecht, M. & Ehmke, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 304-326 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation: erste Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie

    Ebert, D. D., Wyler, H., Tarnowski, T., Sieland, B. & Berking, M., 2009, Innovation in der Rehabilitation - Kommunikation und Vernetzung: Tagungsband 18. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Reimann, A. (ed.). Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund, p. 91-93 3 p. (DRV-Schriften; no. 83).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published

    Einsame Lektüre oder Kommunikation? Zwei kontroverse Leitvorstellungen zu kindlichen Lektüreprozessen

    Garbe, C., 1997, Zwischen Leseanimation und literarischer Sozialisation: Konzepte der Lese(r)förderung. Eicher, T. (ed.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 37-54 18 p. (Lesen und Medien; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Einsam an der Spitze? zur Bedeutung sozialer Unterstützung von Führungskräften

    Schumacher, L., Martens, L. & Paulus, P., 2008, In: Wirtschaftspsychologie aktuell. 15, 1, p. 9-12 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    "Ein Pinguinbaby - so viel wie eine Tafel Schokolade?": Sachtexte zu Thema "Zoo" im Mathematikunterricht

    Hack, S., Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2006, In: Grundschulmagazin. 74, p. 12-16 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Ein nachhaltiges Schul-Audit - Ausgangspunkt und Ziel für einen nachhaltigen Lernprozess

    Fischer, A., 2000, Schulprofil durch Öko-Audit. Bormann, I. (ed.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, p. 161-178 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch