Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Erich und die Übersetzer. Eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästerns Kinderromanen.

    O'Sullivan, E., 2005, "Laboratorium Vielseitigkeit". Zur Literatur der Weimarer Republik.: Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.. Josting, P. & Fähnders, W. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 393-411 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken

    Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (eds.). 1 ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 328-336 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Ergebnisse empirischer Studien - ist Sitzenbleiben sinnvoll?

    Lankes, E.-M., 2006, In: Schul-Management. 37, 3, p. 19-20 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Ergebnisse einer Validierungsstudie zum DaZKom-Testinstrument

    Hammer, S. & Ehmke, T., 2018, Professionelle Kompetenzen angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache. Ehmke, T., Hammer, S., Köker, A., Ohm, U. & Koch-Priewe, B. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 185-199 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Erfolgsfaktoren organisationaler Veränderungs- und Lernprozesse in Projekten zur Förderung der Lehrergesundheit

    Nieskens, B. & Schumacher, L., 2010, Lehrerinnen und Lehrer lernen: Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung. Müller, F. H., Eichenberger, A., Lüders, M. & Mayr, J. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 311-325

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Erfolgreich lernen in heterogenen Gruppen: der analytische Blick

    von Saldern, M., 2007, Heterogenität in Schule und Unterricht: Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt . Boller, S., Rosowski, E. & Stroot, T. (eds.). Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 42-51 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement in Hotellerie und Gastronomie

    Gerlach, A. (Editor), Stomporowski, S. (Editor) & Tecklenburg, M. E., 2013, Hamburg: Verlag Handwerk und Technik. 76 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  8. Published

    Erfolgreicher dank Qualifikation und Mentoring? Analysen von Determinanten des beruflichen Erfolgs von Schulleitungen in Deutschland

    Tulowitzki, P., Pietsch, M., Grigoleit, E. & Köferli, S., 12.2023, In: Zeitschrift für Bildungsforschung. 13, 3, p. 457-478 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Erfolg eines Serientäters: das Phänomen Harry Potter im Überblick

    Garbe, C. & Philipp, M., 2006, Harry Potter - ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung. Garbe, C. & Philipp, M. (eds.). Hamburg: LIT Verlag, p. 7-26 20 p. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien ; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Erfinderisch spielen: Kinder entwickeln eigene Strategien

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, In: Sportpädagogik. 29, 3, p. 9-11 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch