School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- PublishedFreimann, Jürgen: Des Menschen Wolf. Wie die Herrschaft der Geldökonomie unser Leben zerstört und was wir dagegen tun können: Rezension von Andreas Fischer und Gerhard Gerdsmeier.Fischer, A. & Gerdsmeier, G., 12.10.2014, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 2 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research 
- PublishedFreiheit zur Utopie? Der Einzelne und seine Gemeinschaft in "Wilhelm/Guillaume Tell"Liamin, S., 2014, Gioachino Rossini, Guillaume Tell: Oper in vier Akten; Spielzeit 2013/2014, Programmbuch zur Neuinszenierung. München: Bayerische Staatsoper, p. 45-63 19 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer 
- PublishedFreiheit in Liebe. Eine EinführungMühling, M., 10.2013, In: Entwurf : Konzepte, Ideen und Materialien für den Religionsunterricht. 2013, 3, p. 4–5 2 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education › peer-review 
- PublishedFreies Sprechen in der Grundschule: Grundlagen ; praktische ÜbungenPabst-Weinschenk, M., 2005, 1. ed. Berlin: Cornelsen-Verlag. 112 p.Research output: Books and anthologies › Monographs › Research 
- Published"Freedom is a scary thing": Zur Interdependenz von Krankheit und Heilung im CandombléLeuschner, H., 2017, In: curare. 40, 3, p. 207-222 16 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review 
- PublishedFreedom in church and freedom in society in German theologyRingshausen, G., 01.08.2011, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 24, 1, p. 146-168 23 p.Research output: Journal contributions › Scientific review articles › Research 
- PublishedFreedom: Elayna Boynton/Anthony HamiltonZuther, D., 15.05.2013, In: Praxis des Musikunterrichts. 114, p. 15-20 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education 
- PublishedFrau Summe und Herr ProduktGuder, K.-U., 17.09.2024, In: Grundschule Mathematik. 2024, 82, p. 37 1 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer 
- PublishedFrauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und VisionenSinning, S. (Editor), Pargätzi, J. (Editor) & Eichmann, B. (Editor), 2014, Münster : LIT Verlag. 272 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Transfer 
- PublishedFrauen und Führung- auf das Management kommt es anKarsten, M.-E., 2000, Themenwechsel: die Zukunft lernt im Kindergarten: Positionen und Impulse. Wunderlich, T., Hugoth, M. & Jansen, F. (eds.). Freiburg : Verband Katholischer Tageseinrichtungen für KinderResearch output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research 
