School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2015
- Published
Popmusik und Alter(n): Rekonstruktion von Expertisierungsprozessen und Selbstbildern professioneller deutscher Musikerinnen und Musiker aus lebenszeitlicher Perspektive
Ahlers, M., 2015, Musikalische Begabung und Alter(n). Gembris, H. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 299-320 21 p. (Schriften des Instituts für Begabungsforschung in der Musik; vol. 7).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Popmusik-Vermittlung zwischen Schule, Universität und Beruf
Ahlers, M. (Editor), 2015, Berlin: LIT Verlag. 412 p. (Theorie und Praxis der Musikvermittlung; vol. 14)Research output: Books and anthologies › Collected editions and anthologies › Research
- Published
Public Viewing: Fragmente einer Bildsprache des Todes
Wolff, J., 2015, Praktische Theologie der Bestattung. Klie, T., Kumlehn, M., Kunz, R. & Schlag, T. (eds.). Berlin ua.: Walter de Gruyter GmbH, p. 521-542 22 p. (Praktische Theologie im Wissenschaftsdiskurs; vol. 17).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Rationality and Sin: An Ecumenical Approach to Interdisciplinary Theology
Gilland, D. A., 2015, In: Glaube und Denken. Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft. 28, p. 83 - 94 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Räumliche Perspektivübernahme am Schulanfang: eine Interviewstudie zum Einfluss der Symmetrie
Niedermeyer, I., 2015, Münster: Waxmann Verlag. 235 p. ( Empirische Studien zur Didaktik der Mathematik; vol. 23)Research output: Books and anthologies › Book
- Published
R. Michael Allen, Justification and the Gospel: Understanding the Contexts and the Controversies
Gilland, D. A., 2015, In: Journal of Reformed Theology. 9, 4, p. 410 - 412 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Schrifterfahrungsansatz
Webersik, J., 2015, Sprachdidaktik: Erstsprache, Zweitsprache, Fremdsprache. Rymarczyk, J. & Kilian, J. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 1 p. (Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (WSK) Online; vol. 16).Research output: Contributions to collected editions/works › Articles for encyclopedia › Research
- Published
„Schwarze Dinge“: zur Hagelszene in Stifters Erzählung „Kazensilber“ im Vergleich zwischen Buchfassung und Handschrift
Gann, T., 2015, In: Jahrbuch / Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 22, p. 63-80 18 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Selbsteinschätzungen zum Sozial- und Lernverhalten von Grundschulkindern der vierten Jahrgangsstufe
Lohbeck, A., Petermann, F. & Petermann, U., 2015, In: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie. 47, 1, p. 1-13 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Simulation Project 2.0: Electing the U.S. President in a Web-Based EFL Scenario. Task, Processes, Outcomes
Kaliampos, J., 2015, Vorsprung durch Sprachen : Fremdsprachenausbildung an den Hochschulen; Dokumentation der 28. Arbeitstagung des AKS 2014 . Hettiger, A. (ed.). 1 ed. AKS-Verlag, p. 77 1 p. (Dokumentationen; vol. 14).Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review