School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2017
- Published
Diesseits des sozialpädagogischen Blicks: Möglichkeiten einer sozialtheoretischen Analyse des Zusammenhangs von „sozialpädagogischer Praxis“ und „Bildung“ in Heimen für Kinder und Jugendliche
Sandermann, P., 2017, In: Zeitschrift für Sozialpädagogik. 15, 4, p. 375-395Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Dimensionen des Lernens und der Bildung: Konturen einer kritischen Lern- und Bildungsforschung entlang einer Reflexion des Informellen
Wischmann, A., 2017, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 236 p. (Veröffentlichungen der Max-Traeger-Stiftung; vol. 51)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research › peer-review
- Published
Discourses of Internationalism in Children’s Literature
O'Sullivan, E., 2017, Child autonomy and child governance in children's literature: Where Children Rule. Kelen, C. & Sundmark, B. (eds.). 1 ed. London: Routledge Taylor & Francis Group, p. 30-42 13 p. (Children's literature and culture).Research output: Contributions to collected editions/works › Chapter › peer-review
- Published
Diversitätsbezogene Einstellungen von Lehramtsstudierenden mit und ohne Migrationsgeschichte
Bello, B., Leiß, D. & Ehmke, T., 2017, In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung. 35, 1, p. 165-181 17 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Do Online Training offer an effective Option for the Prevention and Health Promotion of Professionals? A systematic Overview and Meta-analysis
Lehr, D., 2017, In: Zeitschrift fur Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. 63, 1, p. 80-81 2 p.Research output: Journal contributions › Comments / Debate / Reports › Research
- Published
Durchlässigkeit im Bildungssystem und Inklusion: Öffnung von Hochschulen für heterogene Zielgruppen
Schmiedel, F., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 71-82 12 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Editorial: Unaccompanied Minors in Europe - Part II
Zeller, M. & Sandermann, P., 2017, In: Social Work and Society. 15, 2, p. 1-3Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Editorial 3/2017: Medien und Flucht – Medienpädagogische Perspektiven
Barberi, A., Friedrichs-Liesenkötter, H. & Kutscher, N., 2017, In: Medienimpulse. 55, 3, 17 p.Research output: Journal contributions › Other (editorial matter etc.) › Research
- Published
Eine Concept-Map-basierte Seminarkonzeption zur Unterstützung eines differenzierten Wissensaufbaus im Rahmen einer reflexiv-inklusionsorientierten Lehrkräftebildung
Greiner-Döchert, F., 2017, Lehrerausbildung für Inklusion: Fragen und Konzepte zur Hochschulentwicklung. Greiten, S., Geber, G., Gruhn, A. & Köninger, M. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 208-219 12 p. (BzLB Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung; vol. 3).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Education › peer-review
- Published
Einführung
Maset, P. & Hallmann, K., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz - Performanz - Resonanz . Hallmann, K. & Maset, P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 7-15 9 p. (Image; vol. 108).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research