Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Engaging Refugees With a Culturally Adapted Digital Intervention to Improve Sleep: A Randomized Controlled Pilot Trial

    Spanhel, K., Hovestadt, E., Lehr, D., Spiegelhalder, K., Baumeister, H., Bengel, J. & Sander, L. B., 23.02.2022, In: Frontiers in Psychiatry. 13, 13 p., 832196.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Wer ist leistungsstark? Operationalisierung von Leistungsstärke in der empirischen Bildungsforschung seit dem Jahr 2000

    Neuendorf, C., Jansen, M., Kuhl, P. & Vock, M., 01.01.2023, In: Zeitschrift fur Padagogische Psychologie. 37, 1-2, p. 1-19 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    University students' sense of coherence, future worries and mental health: Findings from the German COVID-HL-survey

    Dadaczynski, K., Okan, O., Messer, M. & Rathmann, K., 17.02.2022, In: Health Promotion International. 37, 1, 11 p., daab070.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Darstellung der Referenzarbeit: Schmidt, Torben (2007). Gemeinsames Lernen mit Selbstlernsoftware im Englischunterricht

    Schmidt, T., 21.03.2022, Forschungsmethoden in der Fremdsprachendidaktik : Ein Handbuch. Caspari, D., Klippel, F., Legutke, M. K. & Schramm, K. (eds.). 2., vollständig überarbeitete und erweiterte ed. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 494-497 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  5. Published

    Professionelle Wahrnehmung von Elterngesprächen von Lehramtsstudierenden im Bachelor

    Lenske, G., Merkert, A. & Strasser, J., 13.09.2022, In: PFLB - Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung. 4, 3, p. 107-121 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Studentische Forschung im digitalen Raum: Ein Re-Design auf verschiedenen Gestaltungsebenen

    Reinmann, G., Brase, A., Groß, N. & Jänsch, V., 2021, Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung : Tagungsband der 15. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung. Bohndick, C., Bülow-Schramm, M., Paul, D. & Reinmann, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 331 - 341 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Implementierung und langfristige Wirkungen des Projekts ‚Jedem Kind ein Instrument‘. Anlage und Durchführung der Längsschnittstudien SIGrun und WilmA

    Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A., Busch, V., Groß, N. & Krupp-Schleußner, V., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 17 - 29 13 p. II

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Einfluss des Musizierens auf die Alltagsbewältigung und Gesundheit von Schülerinnen und Schülern

    Groß, N. & Schwippert, K., 2019, Mit Musik durch die Schulzeit? : Chancen des Schulprogramms JeKi – Jedem Kind ein Instrument . Schwippert, K., Lehmann-Wermser, A. & Busch, V. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 59 - 77 19 p. IV

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Sense of coherence mediates the relationship between digital health literacy and anxiety about the future in aging population during the COVID-19 pandemic: a path analysis

    Leung, A. Y. M., Parial, L. L., Tolabing, M. C., Sim, T., Mo, P., Okan, O. & Dadaczynski, K., 04.03.2022, In: Aging & mental health. 26, 3, p. 544-553 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Sprachdiagnostik im Mathematikunterricht der Grundschule: Konzeption eines Testinstruments

    Merkert, A., 2022, Münster: Waxmann Verlag. 308 p. (Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie; vol. 102)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Emerging market multinational enterprises should be taken more seriously, a recent SMS Collection argues
  2. Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation
  3. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  4. Arzneimittelrückstände in Trinkwasser und Gewässern
  5. Family, Work, and the Retirement Process
  6. Emotional reactions to climate change
  7. Kinder erklären das Textschreiben
  8. Ikonisches Erzählen als Einheit von Realität und Imagination
  9. Reflections on educational leadership for sustainability
  10. Economic Impact Assessment of Climate Change
  11. Entwicklung eines integrativen Logistikmodells für die unternehmensinterne Lieferkette
  12. Nachhaltiger Unterricht und nachhaltige Schulentwicklung durch BBS futur 2.0
  13. „Etwas Begehrenswertes“
  14. Prefiguring Sustainability
  15. Äußere Souveränität
  16. Entwicklung und erste Validierung eines Situational-Judgement-Instruments zur Erfassung von Kompetenzen im Bereich des Ressourcenmanagements (ReMI)
  17. Inklusiver Fremdsprachenunterricht (FU)
  18. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  19. Corpus Linguistics for Sociolinguistics
  20. Corporate biodiversity reporting and earnings management: Does a critical mass of female directors have an impact?
  21. Law and Gospel
  22. Ein unglaubliches Schriftbild, von Rechtschreibung oder Interpunktion ganz zu schweigen
  23. Editorial
  24. Cities are hotspots for threatened species
  25. Kommentierung von Art. 27 AEUV: Ausnahmen
  26. Pentacyclo[5.1.0.0 2, 4.0 3, 5.0 6, 8]octane (Octabisvalene) t
  27. Demagogen von rechts, Provokateure aus der Mitte
  28. Tanz und Technologie
  29. Bank stock performance and bank regulation around the globe