Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Mehrsprachigkeit und sprachliche Leistungen - Ergebnisse aus einem interdisziplinären Forschungsprojekt

    Neumann, A., Schwippert, K., Thiemann, M. & Bandt, M., 07.2021, Deutsch als Zweitsprache - Forschungsfelder und Ergebnisse: Beiträge aus den 14. und 15. Workshops "Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit" 2018 und 2019 . Scherger, A.-L., Lütke, B., Montanari, E., Müller, A. & Ricart Brede, J. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Fillibach bei Klett, p. 17-33 17 p. 1. (Beiträge aus dem Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund").

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung: Studentische Forschungsprojekte

    Neumann, A. (Editor) & Görlich, C. (Editor), 31.07.2021, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 256 p. (Blickfeld Deutsch als Zweitsprache; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  3. Published

    If-Then Planning in Sports: A Scoping Review

    Bieleke, M., Wolff, W., Englert, C. & Gollwitzer, P. M., 07.2021, In: Zeitschrift fur Sportpsychologie. 28, 3, p. 109-120 12 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  4. Published

    Crises at Work: Potentials for Change?

    Ahlers, M. (Editor) & Herbst, J.-P. (Editor), 18.10.2021, International Association for the Study of Popular Music. 110 p. (IASPM Journal; vol. 11, no. 1)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. Published

    The relationship between empathic concern and perceived personal costs for helping and how it is affected by similarity perceptions

    Siem, B., 02.01.2022, In: The Journal of Social Psychology. 162, 1, p. 178-197 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Genese literaler Konzepte - Studien zur didaktischen Theorie schriftsprachlicher Prozesse

    Holle, K., 2007, Lüneburg.

    Research output: Books and anthologiesPost-doctoral dissertations

  7. Published

    Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist

    Holle, K., 10.2004, Deutschunterricht nach der PISA-Studie: Reaktionen der Deutschdidaktik. Kämper-van den Boogaart, M. (ed.). Frankfurt am Main, Berlin, Bern ua.: Peter Lang Verlag, p. 13-36 24 p. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Schreib-Lese-Prozesse, Lehrprozesse und Unterrichtsprozesse

    Holle, K., 12.2002, In: Didaktik Deutsch. 2012, 12, p. 4-22 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Konstruktionen der Verständigung: die Organisation von Schriftlichkeit als Gegenstand didaktischer Reflexion

    Holle, K. (Editor), 1997, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg. 190 p. (Didaktik-Diskurse; vol. 1)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Lesemotivationen und Lesehandlungen bei Schülern: Theoretische Grundlegung und empirische Befunde

    Holle, K., 1989, Frankfurt/M., Bern, New York, Paris: Peter Lang Verlag. 230 p. (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch