Entstehung und Dynamiken von Konflikten bei Jugendlichen in unterschiedlichen Kontexten

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationKonflikte - theoretische und praktische Herausforderungen für die Soziale Arbeit
Number of pages12
Volume10
PublisherVerlag Babara Budrich
Publication date25.03.2015
Pages100-111
ISBN (electronic)978-3-8474-0665-5
Publication statusPublished - 25.03.2015

Recently viewed

Publications

  1. Mit allem rechnen
  2. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  3. Differential reproductive responses to stress reveal the role of life-history strategies within a species
  4. Symbiotisch oder sozial: Zur Aktualität einer in Vergessenheit geratenen Unterscheidung
  5. Einleitung
  6. Porous MgF2-over-gold nanoparticles (MON) as plasmonic substrate for analytical applications
  7. Edible wild fruit trees and shrubs and their socioeconomic significance in central ethiopia
  8. Himmel und Erde. Das Territorium des Internets
  9. Powder metallurgical synthesis of biodegradable mg-hydroxyapatite composites for biomedical applications
  10. Inklusives Handball-Projekt: Training und Wettkampf
  11. Stil als Zeichen
  12. Gremlin-1 is an inhibitor of macrophage migration inhibitory factor and attenuates atherosclerotic plaque growth in ApoE-/- mice
  13. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  14. How much do others matter?
  15. Veränderung von Selbstkonzepten und mathematischen Weltbildern von Studierenden im Laufe eines Seminars zu realitätsbezogenen Mathematikaufgaben mit MathCityMap
  16. Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht
  17. Konstruktionsprozesse klären
  18. Ecotourism and Coral Reef
  19. Der Lehrer als Experte
  20. Medienökologien fürs Anthropozän
  21. Understanding positive contributions to sustainability. A systematic review
  22. Falling “fortresses”
  23. Wissenstransfer für unternehmerische Nachhaltigkeit
  24. International Sustainability Standards and Certification
  25. Negotiating Sustainability Transitions
  26. Empirische Arbeit
  27. Kinderlyrik im Grundschulunterricht
  28. Berücksichtigung statutsfremder Sicherheits- und Verhaltensregeln
  29. Medium, messenger, transmission
  30. Jenseits der Linearität – konzeptionelle Grundlagen für die Beschreibung diskontinuierlicher Entwicklungsprozesse
  31. Emotional reactions to climate change
  32. Kulturmarketing
  33. Durchlässigkeit 3.0 - Studienabbrecher als Zielgruppe Beruflicher Bildung
  34. Du déplacement technologique du sens
  35. Intramedullary Mg2Ag nails augment callus formation during fracture healing in mice
  36. Die "wahre" Organisation erkennen