School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
Bargsten, A., 2012, Erziehungs- unn Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Krüger, R., Henschel, P. D. A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 391-397 7 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Transfer
- Published
Zielfindung und Konzeptionsentwicklung in der Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Eylert, A., 2008, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 538-550 13 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zielvereinbarungen zwischen Entwicklungsbedarf und Änderungsresistenz
Sieland, B., 2007, Handbuch Schulpsychologie: Psychologie für die Schule. Fleischer, T., Grewe, N., Jötten, B., Seifried, K. & Sieland, B. (eds.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 371-379 9 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zielwerfen im Handball: ein differenziertes Lernangebot
Sinning, S., 2004, In: Sportpädagogik. 28, 2, p. 26-29 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Education
- Published
Zirkus im Sportunterricht - das Tablet als Eintrittskarte
Jastrow, F., Thumel, M., Schwedler-Diesener, A., Krieger, C. & Greve, S., 04.2020, In: Sportunterricht. 69, 4, p. 179-182 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Zittern – Rebellieren – Sterben: Joseph Roths Roman „Die Rebellion“ (1924) und die Traumata des Krieges
Steierwald, U., 01.03.2022, In: literaturkritik.de. 3Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer › peer-review
- Published
Zivilrechtliche Haftungsrisiken bei der Zusammenarbeit von Schule und Jugendhilfe
Krüger, R., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (eds.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 653-657 5 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
Zootiere in Zahlen: Mit Sachtexten Größenvorstellungen aufbauen
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2012, Seelze: Friedrich Verlag GmbH. 216 p.Research output: Books and anthologies › Compendium/lecture notes › Transfer
- Published
"Zu den neun Teufeln": ("Verantwortung für Menschen und Gegenstände". Zu Johannes Urzidils Erzählung)
Richter, M. I. & Müller, H.-H., 2013, Johannes Urzidil (1896-1970): Ein „hinternationaler“ Schriftsteller zwischen Böhmen und New York. Höhne, S., Johann, K. & Němec, M. (eds.). Köln: Böhlau Verlag GmbH, p. 499-506 8 p. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Zu einem unbekannten Brief von Hermann Ungar
Ackermann, G. & Vollmer, H., 2013, In: JUNI. Magazin für Literatur und Kultur. 47/48, p. 323-331 9 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Transfer