School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- Published
Lo berde, das Erbe pflegen in der neuen Heimat: Musik von Zugewanderten aus fremden Kulturen, hrsg.: Verein 'Musik und Migration', Zürich, Hug-Musikverlage
Schormann, C., 2004, In: Musik und Unterricht. 74, 1, p. 59 1 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Logical-Rollenspiele: wie das logische Schlussfolgern geübt werden kann
Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutschmagazin. 4, 4, p. 9-14 6 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Logic fun: Kurs für Einsteiger (1)
Zuther, D., 2000, In: Grundschule Musik. 16, p. 56-59 4 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte der Beschäftigung von Auftragnehmern für einen Auftraggeber
Schmitt, C., 2004, In: Zeitschrift für Sozialmanagement. 2, 1, p. 31-42 12 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research
- Published
Long-Lasting Stretching Induces Muscle Hypertrophy: A Meta-Analysis of Animal Studies
Warneke, K., Freund, P. A. & Schiemann, S., 11.2023, In: Journal of Science in Sport and Exercise. 5, 4, p. 289-301 13 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Long-term memory predictors of adult language learning at the interface between syntactic form and meaning
Pili-Moss, D., 03.10.2022, In: PLoS ONE. 17, 10, 19 p., e0275061.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Losses and gains in translation: some remarks on the translation of humour in the books of Aidan Chambers
O'Sullivan, E., 2009, Reading the novels of Aidan Chambers. Chambers, N. (ed.). Stroud: Thimble Press, p. 111-134 24 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research
- Published
"Lost in Perfection"
Uhlendorf, N., 05.2016, In: Psyche. 70, 5, p. 458-462 5 p.Research output: Journal contributions › Conference article in journal › Research
- Published
Lösungsplan in Schülerhand: zusätzliche Hürde oder Schlüssel zum Erfolg ?
Schukaljow, S., Blum, W., Krämer, J., Besser, M., Brode, R., Leiss, D. & Messner, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindemeier, A. & Ufer, S. (eds.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 771-774 4 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Article in conference proceedings › Research
- Published
LRS
Weinhold, S., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 248-250 3 p. (Handbücher für den Unterricht. Thema Sprache; no. 1).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review