Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen

    Salisch, M. (Editor), Hormann, O. (Editor), Cloos, P. (Editor), Koch, K. (Editor) & Mähler, C. (Editor), 2021, Münster: Waxmann Verlag. 195 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  2. Published

    Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2013, Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Schwippert, K., Bonsen, M. & Berkemeyer, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 167-185 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Führt Schulinspektion zu besseren Schülerleistungen? Difference-in-Differences-Studien zu Effekten der Schulinspektion Hamburg auf Lernzuwächse und Leistungstrends

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2014, In: Zeitschrift für Pädagogik. 60, 3, p. 446-470 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Führungscoaching als zirkulärer Prozess

    Schumacher, L. & Stimmer, F., 01.09.2007, In: Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie. 6, 2, p. 201-226 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Fun and Military Games: The War in German Picturebooks, 1914-1915

    O'Sullivan, E., 2016, Children's Literature and Culture of the First World War. Paul, L., Johnston, R. R. & Short, E. (eds.). New York: Routledge Taylor & Francis Group, p. 197-213 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Published

    Functionality or Aesthetics? Pre-school Children, Parents and Products for Children

    Korsvold, T. & Husen, O., 2013, Scandinavian early childhood and consumer culture : Historical and Empirical Studies. Korsvold, T. (ed.). 1 ed. Bergen: Fagbokforlaget, p. 93-116 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Funktionale Beziehungen - mehr als proportionale Zuordnungen

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 29, p. 39-43 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  8. Published

    Funktionales Denken anbahnen

    Ruwisch, S., 2011, In: Grundschule Mathematik. 8, 29, p. 4-5 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen

    Börner, O., Edelhoff, C., Rebel, K., Schmidt, T. & Schröder, K., 2011, In: Fremdsprachen Lehren und Lernen. 40, 2, p. 31-48 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Funny Fellows - Handpuppen als special guests in der Übergangsphase: Impulsbeitrag

    Vogt, S., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 8 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation