Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. Published

    Fragen an Seraphina Lenz

    Maset, P. & Masuch, B., 2011, Werkstatt für Veränderung . B. N. V. B. & Lenz, S. (eds.). Köln: Salon Verlag , p. 50-57 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherEducation

  2. Published

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen? – Lehrerkommentar

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, 1. ed. Donauwörth: Carl-Auer Verlag. 192 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  3. Published

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen?

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, Carl-Auer Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  4. Published

    Fragmente zu einer "Generativen Resonanzästhetik".

    Maset, P., 2017, Formate der Kunstvermittlung : Kompetenz-Performanz-Resonanz . Hallmann, K. & Maset , P. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 67-78 12 p. (Image; vol. 108).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Fragwürdige Gründe: Exklusion durch Inklusion? Eine intersektional-empirische Kritik

    Wischmann, A., 2015, In: Jahrbuch für Pädagogik. 31, 1, p. 229-238 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Verstreute Prosa, Kritiken

    Vollmer, H. (Editor), 1999, Oldenburg: Igel Verlag. 355 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  8. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Verstreute Prosa, Kritiken

    Vollmer, H. (Editor) & Witte, B. (Editor), 2013, 2. erweiterte ed. Hamburg: Igel Verlag. 405 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  9. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Lyrik und Dramatik

    Thomasberger, A. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 362 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  10. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Städte und Porträts

    Vollmer, H. (Editor) & Witte, B. (Editor), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 410 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch