Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2024
  2. Published

    Zur Konzeption und Durchführung eines Schulleitungsmonitorings im deutschsprachigen Bildungsraum: Chancen und Grenzen

    Groß Ophoff, J., Brauckmann-Sajkiewicz,, S., Tulowitzki, P., Pietsch, M. & Cramer, C., 11.12.2024, Blickpunkt Bildungsmonitoring: Bilanzen und Perspektiven. Albers, A. & Jude, N. (eds.). Weinheim: Waxmann Verlag, p. 61-80 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Nutzung von Daten für die Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Lüftenegger, M., Kampa, N. & Pietsch, M., 17.12.2024, Nationaler Bildungsbericht Österreich 2024. B. (ed.). Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung, p. 513-560

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    Aktuelle Fluchtmigrationen als Anlass für schulischen Wandel? Empirische Analysen und Reflexion von Transformationserwartungen

    Kollender, E. & Schwendowius, D., 19.12.2024, In: Zeitschrift für erziehungswissenschaftliche Migrationsforschung (ZeM). 3, 1+2, p. 74-89 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    "Wir waren Optimisten und Idealisten, und die Zukunft schien nur Gutes für uns bereit zu halten." – Akademikerkarrieren im Dritten Reich am Beispiel des Lüneburger Stadtarchivars Hans Kück (1910-1945

    Schormann, C., 20.12.2024, Lüneburger Blätter. Reinders-Düselder, C. & Ring, E. (eds.). 1 ed. Lüneburg, Vol. 39. p. 253-288 35 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. 2025
  8. Published

    A/Sexualität als Thema im Religionsunterricht: Queer-theologische Impulse zum Sexualitätsdiskurs in der evangelischen Religionspädagogik

    Uppenkamp, V. & Weidlich, L., 2025, Sexualität und Bildung. Gesellschaftskritische Einsätze. Bünger, C., Grabau, C., Jergus, K. & Thuswald, M. (eds.). Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 220-234 15 p. (Jahrbuch für Pädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Accepted/In press

    Aspekte differenzsensiblen Deutschunterrichts

    Neumann, A. (Editor) & Buhrfeind, I. (Editor), 2025, (Accepted/In press) Beltz Juventa Verlag. 200 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published
  11. Accepted/In press

    Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte

    Kähler, A.-F., 2025, (Accepted/In press) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (eds.). Bielefeld: wbv Media

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Accepted/In press

    Beschnuppern im Dienstwagen und danach Volldampf beim Laufenlernen

    Neumann, A., 2025, (Accepted/In press) Interkulturelle Brücken bauen - in Forschung, Lehre und Verwaltung: Festschrift für Prof. Dr. Hiltraud Casper-Hehne. Brinkschulte, M., El Jamouhi, Y., Middeke, A., Muuss, U. & Reiffenrath, T. (eds.). Universitätsverlag Göttingen

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review