Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

  1. 2017
  2. Published

    Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe: Eine systemtheoretische Analyse

    Husen, O., 17.09.2017, 1. ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 255 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  3. Published

    Power and control on the waterfront: casual labour and decasualisation

    Weinhauer, K., 29.09.2017, Dock workers: International Explorations in Comparative Labour History, 1790-1970: Volume 2. Davies, S. & Weinhauer, K. (eds.). Aldershot [u.a.]: Ashgate Publishing Limited, p. 580-603 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Bordering the Area of Spatial Relevance for Schools: A stochastic Network Approach using the Example of Hamburg, Germany

    Leist, S. & Pietsch, M., 30.09.2017, In: Belgeo - Revue Belge de Géographie. 2017, 2-3, 18 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  5. Published

    Kommentar zur .,Stellungnahme zur Lage des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Psychologie" von Rentzsch et al.

    Stürmer, S., Oeberst, A., Trötschel, R. & Decker, O., 10.2017, In: Psychologische Rundschau. 68, 4, p. 270-272 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  6. Published
  7. Published

    Three Meta-Analyses of Children’s Emotion Knowledge and Their School Success

    Voltmer, K. & Salisch, M., 10.2017, In: Learning and Individual Differences. 59, p. 107 - 118 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Tiere und Menschen?

    Beuttler, U. (Editor), Hemminger, H. (Editor), Mühling, M. (Editor) & Rothgangel, M. (Editor), 01.10.2017, Frankfurt/M.: Peter Lang Verlag. 147 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 30)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Published

    Menschen und Tiere – geschaffen im Bild Gottes

    Mühling, M., 01.10.2017, Geschaffen nach ihrer Art: Was unterscheidet Menschen und Tiere. Beuttler, U., Hemminger, H., Mühling, M. & Rothgangel, M. (eds.). Frankfurt/M: Peter Lang Verlag, p. 129–143 15 p. (Jahrbuch der Karl Heim Gesellschaft; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published
  11. Published

    Strategien und Erfahrungen bei der Implementierung der ICM in der medizinischen Ausbildung in der Allgemeinmedizin an der LMU München

    Tolks, D., Bischoff, T., Taverna, M., Vogel, B., Fischer, M. R., Schelling, U. & Schelling, J., 18.10.2017, Inverted Classroom - The Next Stage: Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert. Zeaiter , S. & Handke, J. (eds.). Baden-Baden: Tectum Wissenschaftsverlag, p. 69-73 5 p. 7

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Judith Sieber

Publications

  1. United we stand
  2. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  3. Das Band der Affekte
  4. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  5. "Eine neue Rechtsordnung des Völkerrechts"
  6. Zukunftsfähige Formate für digitale Lernangebote – innovative didaktische Ansätze am Beispiel einer Lernplattform für Künstliche Intelligenz
  7. Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  8. Kommentierung des § 107 VwGO (Entscheidung durch Urteil)
  9. Business - auf deutsch
  10. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  11. Klatsch als müßiges Geschwätz?
  12. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?
  13. Betriebliche Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  14. Las agencias de lo indígena en la larga era de globalización
  15. Ecopreneurship
  16. The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes
  17. Der Zusammenhang zwischen Corporate Governance und Kapitalkosten des Unternehmens
  18. Am Ende der Bildung
  19. Nachhaltiges Privatrecht
  20. Die betriebliche Altersversorgung in KMU nach Altersvermögensgesetz und Alterseinkünftegesetz
  21. Schutz, Nutzung und nachhaltige Gestaltung – Geschlechteraspekte im Umgang mit Natur
  22. Mathematikunterricht, der wirklich bewegt ─ Anlässe zum Modellieren unter freiem Himmel
  23. Die neue Jugendkultur
  24. Jonas Mekas' Mnemotaktik oder: LOST LOST LOST, ein filmisches Gedächtnis