Die Thematisierung von »Kindern« in der Kinder- und Jugendhilfe: Eine systemtheoretische Analyse

Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

Authors

In den letzten Jahren lässt sich allgemein eine erstarkende Thematisierung von „Kindern“ in öffentlichen Debatten beobachten. Wie „Kinder“ thematisiert werden ist sehr variantenreich und zieht sich über viele verschiedene Kommunikationsforen und -zusammenhänge.
Über einen systemtheoretischen Entwurf eines Kinder- und Jugendhilfesystems, mit den zentralen Steuerungsmedien des Rechts, des Geldes und des Professionellen Wissens, rekonstruiert diese Analyse die Entwicklung der Thematisierung von Kindern in der Kinder- und Jugendhilfe und nutzt gleichzeitig die empirischen Ergebnisse, um diese Perspektive zu hinterfragen.
Original languageGerman
Place of PublicationWeinheim
PublisherBeltz Juventa Verlag
Edition1.
Number of pages255
ISBN (print)978-3-7799-3718-0
ISBN (electronic)978-3-7799-4728-8
Publication statusPublished - 17.09.2017

Recently viewed

Publications

  1. Wie kann Versöhnung gefördert werden?
  2. Aquatic habitat use by amphibians with specific reference to Rana temporaria at high elevations (Retezat Mountains National Park, Romania)
  3. Vorwort
  4. Lager
  5. Kosmopolitische Solidarität
  6. Assessments verbinden, Interpretationen erweitern?
  7. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment
  8. Arts sponsorship and the state of the city
  9. Einleitung
  10. The cost of depression
  11. Erga Omnes, Jus Cogens and their Impact on the Law of Responsibility
  12. Personality complexes in adolescence
  13. Programme for International Student Assessment (PISA)
  14. High ductile as-cast Mg-RE based alloys at room temperature
  15. Feedback
  16. The International legal framework for post-brexit eez fisheries access between the United Kingdom and the european union
  17. Farmed areas predict the distribution of amphibian ponds in a traditional rural landscape
  18. Pricing decisions in peer-to-peer and prosumer-centred electricity markets
  19. The Euro Crisis and the Democratic Governance of the Euro
  20. Faksimile
  21. Ab in die Mitte...?
  22. Unter Horizont
  23. Weiterschreiben. Anschlüsse an Rebecca Ardners »Affirmation und Negation als Figuren der Kritik«
  24. Beamte, Kirchen und Daseinsvorsorge – arbeitskampffreie Zonen?
  25. Tourism and Love
  26. Meaning making in cancer survivors
  27. Indikatoren für eine diskursive Evaluation transdisziplinärer Forschung
  28. Reviewing Effective Contents for a Gamification Approach to Foster Wellbeing among Adolescents
  29. A leverage points perspective on institutions for food security in a smallholder-dominated landscape in southwestern Ethiopia
  30. “Hunting Otherwise”
  31. Business Model Concepts in Corporate Sustainability Contexts
  32. Stadt als Möglichkeitsraum
  33. Exports and Firm Profitability: Qualtiy matters!
  34. Die Renaissance der Gemeinwohlwerte