School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2013
- Published
Schwöbel, Christoph: Gott im Gespräch. Studien zur theologischen Gegenwartsdeutung. Tübingen: Mohr Siebeck 2011
Mühling, M., 14.02.2013, In: Theologische Literaturzeitung. 138, 2, p. 232–234 3 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Parental Smoking in the Vicinity of Children and Tobacco Control Policies in the European Region
Kovess, V., Pilowsky, D. J., Boyd, A., Pez, O., Bitfoi, A., Carta, M., Eke, C., Gölitz, D., Kuijpers, R., Lesinskiene, S., Mihova, Z., Otten, R. & Susser, E., 20.02.2013, In: PLoS ONE. 8, 2, 7 p., e56783.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
Nissen, A., Ehmke, T., Richter, D., Duchhardt, C. & Köller, O., 03.2013, GEBF Abstractband: Bildungsverläufe über die Lebensspanne. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 195 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Äquivalenz der Mathematik-Kompetenztests in der Sekundarstufe zwischen den Studien NEPS, Ländervergleich und PISA
van den Ham, A.-K., Schroeders, U. & Ehmke, T., 03.2013, GEBF Abstractband: Bildungsverläufe über die Lebensspanne. Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) , p. 196 1 p.Research output: Contributions to collected editions/works › Published abstract in conference proceedings › Research › peer-review
- Published
Können wir sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache aus dem Unterricht identifizieren? Eine Pilotstudie zu Merkmalen der Lehrersprache
Neumann, A. & Mahler, I., 03.2013, Videobasierte Kompetenzforschung in den Fachdidaktiken. Riegel, U. & Macha, K. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 115-132 18 p. (Fachdidaktische Forschungen; vol. 4).Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to collected editions/anthologies › Research › peer-review
- Published
Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen
Turbanski, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 03.2013, In: Fuß und Sprunggelenk. 11, 1, p. 25-32 8 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Erzählen - Argumentieren - Beschreiben: zur Theorie und Interpretation moderner Prosatexte am Beispiel von Peter Handkes 'Lehre der Sainte-Victoire'
Albes, C., 14.03.2013, Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier. 490 p. (Schriftenreihe Literaturwissenschaft; vol. 87)Research output: Books and anthologies › Monographs › Research
- Published
Reconsidering adaptation as translation: The Comic in between
Bartosch, S. & Stuhlmann, A., 04.2013, In: Studies in Comics. 4, 1, p. 59–73 15 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review
- Published
Rezension zu Christina Hünsche: "Textereignisse und Schlachtenbilder. Eine sebaldsche Poetik des Ereignisses", Bielefeld: Aisthesis Verlag, 2012
Albes, C., 04.2013, In: Wirkendes Wort. 63, 1, p. 171-175 5 p.Research output: Journal contributions › Critical reviews › Research
- Published
Soziale Disparitäten im Lesen und in Mathematik innerhalb von Schulklassen
Ehmke, T., 04.2013, In: Zeitschrift für Pädagogik. 59. Beiheft, p. 63-83 21 p.Research output: Journal contributions › Journal articles › Research › peer-review