Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

391 - 400 out of 585Page size: 10
  1. Förderung psychischer Gesundheit an Schulen (Mindmatters 4)

    Paulus, P. (Project manager, academic), Toska, M. (Project staff) & Burmester, S. (Project manager, academic)

    01.01.1631.10.19

    Project: Transfer (R&D project)

  2. Förderung psychischer Gesundheit an Schulen (Mindmatters 3)

    Paulus, P. (Project manager, academic) & Nieskens, B. (Coordination)

    01.01.1331.12.16

    Project: Transfer (R&D project)

  3. Förderung des subjektiven Wohlbefindens in Schulen durch Gamification

    Paulus, P. (Project manager, academic), Tolks, D. (Project staff) & Thiele, A. (Project staff)

    01.09.1931.07.21

    Project: Research

  4. FMOLL - Förderung von Modellierungskompetenz durch Lösungsbeispiel-Lernen

    Leiss, D. (Project manager, academic) & Hänze, M. (Project manager, academic)

    01.10.1430.09.15

    Project: Research

  5. Flow und Imaginative Bildung im Kunstunterricht

    Medrow, L. (Project manager, academic)

    01.10.1731.12.22

    Project: Dissertation project

  6. Fallsammlung des Lehrens und Lernens

    Niebert, K. (Project manager, academic), Gropengiesser, H. (Project manager, academic) & Dannemann, S. (Project manager, academic)

    01.08.1201.04.13

    Project: Research

Recently viewed

Publications

  1. Imagining organization through metaphor and metonymy
  2. Corporate Citizenship
  3. Becoming Intimately Mobile
  4. Bewegte Spiele
  5. Mit dem Schatten zur Sonne
  6. River flow regime and snow cover of the Pamir Alay (Central Asia) in a changing climate
  7. The 'Games' People Play
  8. What's legit?
  9. Tectono-climatic controls of the early rift alluvial succession
  10. Hannah Arendt und das Problem der Exklusion
  11. Catholics, Protestants and Muslims
  12. Simulationsbasierte Optimierung zur Energieersparnis und Verbrauchsflexibilisierung in der Hinterlandentwässerung
  13. Impacts of seasonal patterns of climate on recurrent fluctuations in tourism demand
  14. Short-Chain Chlorinated Paraffins in Zurich, Switzerland
  15. Not All Social Capital Is Equal
  16. Der Sitz des Fahrers
  17. Posthuman Entanglements in Art(s) Education
  18. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  19. "Einheitsschule"
  20. Commonly agreed life cycle sustainability assessment principles
  21. Intra-firm wage inequality and firm performance
  22. Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...
  23. The face of schadenfreude
  24. Unerhörte Musen
  25. Aspects of Sustainability
  26. Internet-Supported Sustainability Reporting - Expectations and Reality
  27. Sakralität und „pädagogischer Eros“
  28. Sophie Bernhardi
  29. Rollenbildung
  30. Cradle-to-cradle design
  31. Umweltmanagement und Shareholder Value in den Kriterien des Unternehmenserfolgs
  32. À ballon perdu
  33. The role of self-care and self-compassion in networks of resilience and stress among healthcare professionals
  34. Do Brands and Faces share the same Perceptual Space?
  35. Zur leiblichen Konstitution in der Bewegung
  36. Biodiversität im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement
  37. Services from plant-pollinator interactions in the Neotropics