Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1801 - 1820 out of 4,136Page size: 20
  1. 2018
  2. CHANcen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen 2018

    Blume, C. (Speaker)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. QUA-LiS NRW. Modellvorhaben für die Entwicklung eines Blended-Learning-Formates

    Blume, C. (presenter)

    02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  4. Ressourcen und Anforderungen im Umgang mit schulischer Inklusion. Wahrgenommenes Belastungserleben von Lehrkräften

    Peperkorn, M. (Speaker), Müller, K. (Coauthor) & Paulus, P. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Schulische Inklusion & Lehrkräftegesundheit

    Peperkorn, M. (Speaker)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  6. Selbstreguliertes Lesen in den Fächern Deutsch, Biologie und Mathematik. Fachspezifische Unterschiede und überfachliche Gemeinsamkeiten

    Schmitz, A. (presenter) & Karstens, F. (Coauthor)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Unterricht evidenzbasiert beobachten und auswerten. Konzepte und Methoden der empirischen Bildungsforschun

    Kleinknecht, M. (Lecturer)

    02.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  8. Beurteilung von Schreibprozessen

    Neumann, A. (Speaker)

    31.01.201801.02.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  9. Zeit, dass sich was dreht - Kindliche Zeitpraxen und die Notwendigkeit einer Zeit-Gestaltung im Elementarbereich

    Wahne, T. (Lecturer)

    30.01.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  10. 68. Jahrestagung der Vertrauensdozentinnen und Vertrauensdozenten der Studienstiftung des deutschen Volkes 2019

    O'Sullivan, E. (Speaker)

    26.01.201828.01.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  11. „InBe(y)tween – Über den audio-visuellen Zwischenraum am Beispiel ‚Apathy‘“

    Menzel, K. N. (Speaker)

    26.01.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"

    Steierwald, U. (Organiser)

    26.01.201827.01.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. Probabilistische Ansätze zur Analyse zeitabhängiger Transportprozesse

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    26.01.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  14. Lernaufgaben im Kontext einer BBNE

    Hantke, H. (Oral presentation)

    25.01.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  15. William Butler Yeats: The Wild Swans at Coole

    Albes, C. (Speaker)

    17.01.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. Was ist besser? Video-, Text- oder Live-Reflexion?

    Prilop, C. N. (Speaker), Kleinknecht, M. (Coauthor) & Weber, K. E. (Speaker)

    16.01.2018

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  17. Mobile Language Learning und Gamification – Good and Bad Recipes for Chocolate Coated Broccoli

    Schmidt, T. (Lecturer)

    15.01.2018

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. Budapest CEU Conference on Cognitive Development 2018

    Bohn, M. (Speaker)

    04.01.201807.01.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Digital Games Lab Lecture Series - 2018

    Blume, C. (presenter)

    03.01.2018

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch