Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1261 - 1280 out of 4,056Page size: 20
  1. 2019
  2. Profilstudium schulische Inklusion – Eine Spezialisierungsmöglichkeit für angehende Lehrkräfte an der Leuphana Universität Lüneburg

    Troll, B. (Speaker), Kuhl, P. (Speaker) & Süßenbach, J. (Coauthor)

    19.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  3. "Coaching im inklusiven Sportspiel"

    Greve, S. (Speaker) & Bechthold , A. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Die Wirkung standortspezifischer Förderkonzepte in österreichischen Grundschulen im Spiegel von Bildungsstandarderhebungen

    Schmid, C. (presenter), Hartig, J. (Coauthor), Trendtel, M. (Coauthor) & Bruneforth, M. (Coauthor)

    18.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Forschungsmethodische Zugänge im Rahmen der Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams

    Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  6. „Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen – Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht“

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  7. „RoBaTaS – Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden“

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. Team cohesion & sports teams: How team members negotiate cohesion through humour

    Wolfers, S. (Speaker)

    18.09.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  9. Vortrag: Sport treiben jenseits der Norm - Empirische Zugänge zur Teilhabe in diversitätsorientierten Sportsettings

    Greve, S. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  10. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - 2019

    Schuster, C. (Speaker) & Loschelder, D. D. (Coauthor)

    17.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  11. Musterhaften Sprachgebrauch induktiv korpuslinguistisch ermitteln

    Brommer, S. (Speaker)

    17.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. 17. Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie der DGPs - FGSP 2019

    Schuster, C. (Speaker) & Loschelder, D. D. (Coauthor)

    16.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. Beratung und Coaching in Sprachlernprozessen - 2019

    Völz, S. (Participant)

    12.09.201914.09.2019

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesEducation

  14. Förderung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch die Analyse fremder Unterrichtsvideos und Expertenfeedback in einem blended learning Seminar

    Prilop, C. N. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    10.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Messung professioneller Wahrnehmung von Klassenführung durch ein quantitativ-inhaltsanalytisches Verfahren

    Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    10.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. PaEpsy Meeting 2019

    Bohn, M. (Speaker)

    09.09.201912.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Gutachtertätigkeit für European Association for Research in Learning and Instruction

    Ruwisch, S. (Reviewer)

    08.09.2019

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  18. Assessing Key Competencies In Higher Education For Sustainable Devlopment: Insights From the Deployment Of Innovative Instruments

    Barth, M. (Speaker) & Redman, A. (Speaker)

    06.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  19. Nachhaltigkeitsorientierte Resonanzerfahrungen durch "Systemische Visualisierungen"

    Hantke, H. (Speaker)

    05.09.2019

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch