Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3671 - 3680 out of 4,194Page size: 10
  1. 2010
  2. School of Education (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Chair)

    2010

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  3. School of Education (Organisational unit)

    O'Sullivan, E. (Chair)

    2010

    Activity: MembershipLeuphana academic councils and committeesLeuphana Academic Committees

  4. Symposion Deutschdidaktik e.V. (External organisation)

    Kleinschmidt-Schinke, K. (Member)

    2010 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  5. Technical University of Dortmund (External organisation)

    Karber, A. (Coordinator)

    2010

    Activity: MembershipAcademic networks or partnershipsResearch

  6. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (Journal)

    Kuhl, P. (Editorial Board)

    2010 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  7. 2009
  8. dieS-Forschungstreffen 2009

    Pohl, T. (Organiser) & Kleinschmidt-Schinke, K. (Organiser)

    18.12.200919.12.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. The construction of national identity in ABC books and picturebooks from the 19th century to the present - 2009

    O'Sullivan, E. (Organiser)

    04.12.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsResearch

  10. Ordnungen der Geschlechter in der Romantik: Fächerübergreifende Einführungs-Vorlesung in die Genser Studies

    Dahlke, B. (Lecturer)

    03.12.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Baseflow recession analysis for flood-prone black sea watersheds in Turkey
  2. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  3. Transdisciplinary research
  4. Media Review: Contemporary Art as Collective Organizing (and its Contradictions)
  5. Sustainability Management in Business Enterprises
  6. Sensory Regimes in TV Marketing
  7. Hochschulen im Wandel
  8. Manchester - Eine Stadt erfindet sich neu
  9. Selbstbezug in videobasierten Unterrichtsreflexionen von Lehramtsstudierenden im Bachelor
  10. Redefining the boundaries of the Common Commercial Policy and the ERTA doctrine: Opinion 3/15, Marrakesh Treaty
  11. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  12. Die Unbeständigkeit der wilden Seele
  13. Auf die Temperatur kommt es an!
  14. Kritik postdigital
  15. Die vergiftete Kreativität
  16. Somewhere over the Rainbow: Sexual Orientation Discrimination in Germany
  17. Der Koalitionsvertrag nimmt die Gesellschaft in die Pflicht
  18. Heayy Metal in Germany
  19. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  20. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  21. Angebot an und Nachfrage nach Umweltleistungen in einem marktanalogen Agrarumweltprogramm - Ergebnisse einer Projektstudie
  22. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  23. Meeting the Challenges of Flexible Work Designs
  24. Pop & Kunstpädagogik
  25. Nutrition-induced changes in the microbiota can cause dysbiosis and disease development
  26. Kulturelle Diversität in der kuratorischen Praxis: Politik(en) globaler Künste
  27. Schulleitungen in Deutschland
  28. Enthusiasm as Affective Labour
  29. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  30. Pathways to Energy Transition
  31. Dynamische und zukunftsorientierte Bestandsdimensionierung
  32. Mysteriöse Kisten und Vertrautheitsreste