Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

321 - 330 out of 4,030Page size: 10
  1. 2023
  2. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Paesche, M. (Speaker)

    13.09.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsEducation

  3. The relationship between text comprehension and note-taking while working on reality-based tasks

    Wienecke, L.-M. (Speaker)

    12.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung

    Abels, S. (Participant), Hofer, E. (Participant), Fietkau, A. (Participant), List, F. (Participant), Sowinski, R. (Participant) & Hüfner, S. K. (Participant)

    11.09.202314.09.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  5. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. (Speaker) & Pranger, J. (Speaker)

    07.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Bobe, A. (Speaker)

    06.09.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Sommerakademie der Studienstiftung des dt. Volkes, Weimar 2023

    Steierwald, U. (Organiser) & Robl, L. (Artist)

    03.09.202310.09.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer