Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

561 - 580 out of 4,194Page size: 20
  1. 2023
  2. The role of the domestic violence refuge in supporting children.

    Henschel, A. (Speaker)

    24.03.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  3. Zwischenpräsentation: Lernprozessbegleitende Diagnostik und lernförderliche Leistungsrückmeldung im inklusiven Fachunterricht (LERN-IF)

    Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    24.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Sprachbildendes Engagement durch Partizipation in der Lehrer:innenbildung: Implementation von Service Learning durch das Projekt LehrWEP

    Samland, S. (Speaker) & Neumann, A. (Coauthor)

    23.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Abschluss des Promotionsverfahrens: Dr. Maurice Stenzel (Drittgutachter)

    Ahlers, M. (Reviewer)

    22.03.2023

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  6. Wie ging es den Kindern in der Pandemie: Wissenslücken und der marginale Status von Kindern

    Alberth, L. (Speaker)

    22.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Hochschultage Berufliche Bildung - HTBB 2023

    Braches-Chyrek, R. (Organiser), Karber, A. (Organiser) & Karber, A. (Moderator)

    20.03.202321.03.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  8. Praktikumsbegleitung Im Lehramtsstudium berufliche Fachrichtung Sozialpädagogik - Bestandsaufnahme, Perspektiven und Bedarfe

    Paesche, M. (Speaker), Bobe, A. (Speaker) & Bielski-Wüsthoff, P. (Speaker)

    20.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Schulen wirksam führen und verändern

    Pietsch, M. (Speaker)

    17.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  10. Verständnisse und Aufgaben der Musiktheorie(n) in der Eignungsprüfung. Vortrag auf der Jahrestagung der KMPWH

    Ahlers, M. (Speaker) & Lang, R. (Speaker)

    16.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsEducation

  11. Studentische Schreibkonventionen als Arbeitsbogen – Werkstattbericht aus einem Schreibseminar mit Master-Studierenden

    Alberth, L. (Speaker)

    15.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  12. Schulen führen und innovieren

    Pietsch, M. (Speaker)

    14.03.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  13. Professionalisierung von Mentor*innen zur Begleitung schulischer Praxisphasen

    Beckmann, T. (Speaker)

    10.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Do connectives improve the level of understandability in mathematical modeling tasks?

    Dammann, L. (Speaker)

    07.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Variational pragmatics goes German: Developments, trends and challenges

    Barron, A. (Keynote Speaker)

    07.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  16. Umsetzung von Leistungsdiagnostik und Leistungsrückmeldung im inklusiven Mathematikunterricht

    Töllner, F. (Speaker), Renftel, K. (Coauthor), Kuhl, P. (Coauthor) & Besser, M. (Coauthor)

    02.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  17. Langeweile von Studierenden und ihre situationale Abhängigkeit von bildungssprachlichen Anforderungen

    Wirth, L. (Speaker), Aydin, B. (Coauthor), Ehmke, T. (Coauthor), Retelsdorf, J. (Coauthor) & Kuhl, P. (Coauthor)

    01.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Organisation des Symposiums "Situationale Emotionen und Motivation von Studierenden"

    Kuhl, P. (Speaker), Ehmke, T. (Speaker) & Wirth, L. (Speaker)

    01.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Kontakttheorie