Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

521 - 540 out of 4,130Page size: 20
  1. 2023
  2. Herausforderungen und Entwicklungen bei der Messung schriftsprachlicher Fähigkeiten

    Neumann, A. (Speaker)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Open Innovation Mindset and School Leadership: How Innovations can be successfully implemented at schools

    Witthöft, J. (Speaker) & Pietsch, M. (Coauthor)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Schulleitung in Zeiten der Krise: Heraus- oder doch Überforderung? (Discussant)

    Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Technologieakzeptanz als Voraussetzung zum digital-gestützten Üben – Eine systematische Literaturübersicht

    Kahnbach, L. (Speaker) & Lehr, D. (Coauthor)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. The generalizability of instructional leadership and student achievement across contexts: A meta-analytical big data study

    Pietsch, M. (Speaker), Aydin, B. (Speaker) & Gümüş, S. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Vortrag: Sportspielvermittlung in der Grundschule: Synergien von TGfU und digital-gestützen Lehr-/Lernprozessen

    Diekhoff, H. (Speaker), Greve, S. (Speaker) & Süßenbach, J. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  8. "Wer hat's gemacht?" - Eine qualitative Studie zur Nutzung digitaler Lerndaten durch Grundschullehrkräfte

    Hase, A. K. (Speaker) & Kuhl, P. (Coauthor)

    28.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Wie wirken sich berufliche Gratifikationskrisen auf die Gesundheit von Schulleitungen aus? Untersuchung des Zusammenhangs vom Effort-Reward Imbalance (ERI) Modell und Burnout

    Groß, N. (Speaker), Dadaczynsky, K. (Speaker) & Pietsch, M. (Speaker)

    28.02.202302.03.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Kollaborative Kreativität zwischen Fließband und Kunst

    Ahlers, M. (Speaker)

    21.02.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Professionalisierungsangebot für Mentor*innen: Unterricht gemeinsam planen, durchführen und nachbereiten

    Beckmann, T. (Speaker)

    16.02.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  12. European Federation of Associations and Centres of Irish Studies Roundtable Discussion

    Barron, A. (Organiser) & Amador-Moreno, C. P. (Organiser)

    15.02.2023

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  13. Irish and Irish English linguistics: interfaces and synergies

    Barron, A. (Panel participant)

    15.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Einblicke in die Wahrnehmung und das Denken von Schüler:innen, Lehrer:innen und Unternehmer:innen zwischen wirtschaftlicher Realität und humaner Ökonomie

    Hantke, H. (Speaker) & Tafner, G. (Speaker)

    14.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  15. Zwischen kultureller Aneignung und 'cancel culture': Die Winnetou-Debatte

    Moss, M. (Speaker)

    14.02.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  16. Schulen verändern – BNE und transformative Bildung weiterentwickeln: Welche Rolle können Schulleitungen in einem langfristigen Wandel spielen?

    Pietsch, M. (Speaker)

    13.02.202315.02.2023

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  17. Mit KI zur adaptiven Lernendenunterstützung im Fremdsprachenlernprozess - Potenziale, Grenzen, Ausblick

    Schmidt, T. (Speaker)

    07.02.2023

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  18. Schreiben digital = Schreiben ohne Regeln?

    Frick, K. (Speaker)

    07.02.2023

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  19. „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ -

    Schmidt, T. (Reviewer)

    01.02.202301.06.2023

    Activity: Other expert activitiesPeer review of project proposalsResearch

  20. Mehmet Şükrü Bellibaş

    Pietsch, M. (Host)

    01.02.202331.01.2026

    Activity: Hosting a visitorHosting an academic visitor