School of Education
Organisational unit: Research School
- Institute of Social Science Education
- Institute for Exercise, Sport and Health
- Institute of Educational Sciences
- Institute of English Studies
- Institute of Ethics and Theological Research
- Institute of Fine Arts, Music and Education
- Institute of German Language and Literature Studies and their Didactics
- Institute of Mathematics and its Didactics
- Institute of Psychology in Education
- Institute of Social Work and Social Pedagogy
Organisation profile
The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.
Main research areas
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2017
Talkrunde für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Rach, S. (Speaker) & Besser, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
Talk to teach? – Wie verändert sich die Lehrersprache von der Grundschule bis zur Oberstufe?
Kleinschmidt-Schinke, K. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
Theorie-Praxis-Dialog: Unterricht in Herkunftssprachen aus der Sicht von Lehrkräften, Dozierenden und Forschenden
Schmitz, A. (Coauthor) & Olfert, H. (presenter)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht empirisch erfassen
Fischer, N. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren
Besser, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › talk or presentation in privat or public events › Research
Unterstützung des Lesens von Sachtexten durch Textkohäsion. Empirische Befunde und Anknüpfungspunkte für den Leseunterricht
Schmitz, A. (presenter), Schuttkowski, C. (presenter), Rothstein, B. (Coauthor) & Gräsel, C. (Coauthor)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Wann sind Lehrerfortbildungen erfolgreich? Gestaltungsmerkmale und Wirkmechanismen von Lehrerfortbildungen
Decker, A.-T. (Speaker), Besser, M. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Kunter, M. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Waxmann Verlag (Publisher)
Leiss, D. (Editor)
2017Activity: Publication peer-review and editorial work › Editor of series › Research
Welche Mathematiklehrkraft nimmt an welchem Fortbildungsangebot (nicht) teil?
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research
Who does take part in which kind of teacher professional development?
Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)
2017Activity: Talk or presentation › Conference Presentations › Research