Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3141 - 3160 out of 4,194Page size: 20
  1. 2013
  2. Potentiale eines kulturwissenschaftlichen Zugangs zur Heterogenitätsforschung

    Dietrich, C. (Lecturer)

    01.2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. A teacher-training-study for in-service teachers. Formative assessment in competency-oriented mathematics.

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Books on Demand GmbH (Publisher)

    von Saldern, M. (Editor)

    2013

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of seriesResearch

  5. COCA: Conditions and consequences of classroom assessment. Formatives Assessment in einem kompetenzorientierten Mathema-tikunterricht.

    Besser, M. (Speaker) & Blum, W. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  6. Deutsche Gesellschaft für Fremdsprachenforschung e.V. (External organisation)

    Kaliampos, J. (Member)

    2013 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  7. Diagnose und Feedback am Beispiel des mathematischen Modellierens (Teil I)

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  8. Diagnose und Feedback am Beispiel des mathematischen Modellierens (Teil II)

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  9. Gutachtertätigkeit für International Conference on the Teaching of Mathematical Modelling and Applications

    Besser, M. (Reviewer)

    2013

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantResearch

  10. How to support teachers to give feedback to modelling tasks effectively? Results from a teacher training study in the COCA project

    Besser, M. (Speaker) & Blum, W. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. International Association of Teachers of English as a Foreign Language IATEFL (External organisation)

    Kaliampos, J. (Member)

    20132014

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsResearch

  12. Lehrern Lehren lehren! Entwicklung und Evaluation von Lehrerfortbildungen zu formativem Assessment

    Besser, M. (Speaker), Tropper, N. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Lehrveranstaltung "Verhandeln I"

    Trötschel, R. (Speaker) & Höhne, B. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  14. Mathematik und Sprache. Kommunizieren im Mathematikunterricht. Analyse von Schulbüchern für den Mathematikunterricht in der Schweiz und in Deutschland

    Besser, M. (Speaker), Richard, A. (Speaker), Leiß, D. (Speaker) & Linneweber-Lammerskitten, H. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  15. Medienimpulse (Journal)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Reviewer)

    2013 → …

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  16. Methodenworkshop "IRT Skalierung" des Zentrums für Internationale Bildungsvergleichsstudien - ZIB 2013

    Pietsch, M. (Speaker)

    2013

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  17. Modellieren und Problemlösen – Kompetenzorientierter Mathematikunterricht in der Sekundarstufe I (Teil I)

    Besser, M. (Speaker) & Leiß, D. (Speaker)

    2013

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Christina Sandin

Publications

  1. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  2. Standardisierungsprozesse am Beispiel unterschiedlicher Akteure der Kinder- und Jugendhilfe
  3. Declining willingness to fight for one’s country
  4. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  5. Umweltbewusstsein unter dem Leitbild nachhaltige Entwicklung
  6. Rezension von Sieder, Reinhard: Patchworks - Das Familienleben getrennter Eltern und ihrer Kinder. - Stuttgart: Klett-Cotta, 2008
  7. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  8. "Das Fenster in die Welt". Fernsehen in den fünfziger Jahren
  9. Reconciling Scientific, Political and Participatory Perspectives on Sustainable Tourism Indicator Development for Destination Sustainability Assessment
  10. Dekarbonisiert, digital und demokratisch
  11. The role of universities in fostering urban and regional sustainability
  12. Geschlechtsspezifische Wirkung von Anreizsystemen?
  13. § 8 Bodenschutz und Altlastenrecht
  14. Grenzen und Grenzüberschreitungen der Liebe
  15. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  16. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  17. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  18. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  19. Schlobinski, P. (2014). Grundfragen der Sprachwissenschaft. Eine Einführung in die Welt der Sprache(n). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
  20. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  21. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  22. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  23. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  24. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  25. Erst hören, dann sprechen
  26. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  27. Bildungstheorie und digitale Bildung
  28. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  29. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2