Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

261 - 280 out of 4,130Page size: 20
  1. 2024
  2. Dialog zwischen universitärer Lehrer*innenbildung und beruflicher Bildung: Querschnittsaufgaben im Rahmen sozialpädagogischer Ausbildungen

    Karber, A. (Organiser)

    06.05.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  3. Fachschüler*innen ‚sprechen‘ – Berücksichtigung von Querschnittsaufgaben an den Lernorten

    Bobe, A. (Speaker)

    06.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  4. Von Kreide zu Klicks - Reflexionen aus der Praxis: Ein dialogorientierter Workshop für die sozialpädagogischer Ausbildungen.

    Karber, A. (Speaker) & Paesche, M. (Speaker)

    06.05.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  5. Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V. (External organisation)

    Sandermann, P. (Executive member)

    05.2024 → …

    Activity: MembershipLearned societies and special interest organisationsTransfer

  6. Podiumsdiskussion: Schuld und Vergebung – Reue und Gerechtigkeit.Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator)

    26.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  7. Schuld und Vergebung, Reue und Gerechtigkeit – Ethische Fragen in Literatur und Film

    Kück, T. (Moderator)

    26.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  8. 1. Forum differenzsensible Religionspädagogik

    Uppenkamp, V. (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  9. Elternbeteiligung neu denken! Rassismuskritische Perspektiven und Kooperationsansätze

    Kollender, E. (Organiser)

    25.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

  10. KI und Hochschullehre. Didaktische Einsatzszenarien und Perspektiven

    Mah, D.-K. (Speaker)

    25.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  11. „Till Eulenspiegel – Wer ist dieser Narr?“ Theater trifft Literatur

    O'Sullivan, E. (Participant)

    24.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventartistic eventsTransfer

  12. Vorstellung der Studie "Gewinnung von Lehrkräften für die berufliche Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe"

    Ornig, N. (Speaker), Himbert, E. (Speaker), Karber, A. (Speaker) & Liebig, M. (Speaker)

    24.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  13. Die Institutionalisierung der Kindzentrierung als sozialpolitische Orientierung und professioneller Wissensbestand

    Alberth, L. (Speaker)

    20.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  14. Jahrestagung der Sektion Soziologie der Kindheit in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - 2024

    Alberth, L. (Organiser), Betz, T. (Organiser), Kämpfe, K. (Organiser) & Menzel, B. (Organiser)

    18.04.202420.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  15. 7 Formen der Leistungsbewertung im videospielbasierten (Fremdsprachen-)Unterricht

    Schmidt, T. (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  16. 7. Niedersächsisch-Bremischer Archivtag

    Kück, T. (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesTransfer

  17. International Explorations of Collaborations: How do Research-Practice Partnerships in Europe Compare With Those in the U.S.?

    Arce-Trigatti, P. (Speaker), Fischer-Schöneborn, S. (Speaker), Sjölund, S. (Speaker), Pasco, D. (Speaker), Farrell, C. C. (Speaker) & Ehmke, T. (Speaker)

    15.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  18. Gamification – Fremdsprachenlernen spielebasiert gestalten von digitalen (Lern-)Spielen bis Escape Games

    Schmidt, T. (Speaker) & Kaßner, J. C. (Speaker)

    14.04.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  19. Examining the Role of Instructional Leadership in Addressing Educational Inequalities

    Pietsch, M. (Speaker) & Bellibaş, M. Ş. (Speaker)

    11.04.202414.04.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch