Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1201 - 1210 out of 4,194Page size: 10
  1. 2020
  2. Reflexionskompetenz in der Fremdsprachenlehrer*innenbildung – Theorien, Konzepte, Empirie

    Roters, B. (Speaker), Blume, C. (Speaker), Gerlach, D. (Speaker) & Schmidt, T. (Speaker)

    17.09.202018.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Reflexionskompetenz in der universitären Englischlehrkräfteausbildung durch Peer-Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben fördern – Konzept und empirische Begleitforschung

    Köllner, G. (Speaker) & Schmidt, T. (Coauthor)

    17.09.202018.09.2020

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch

  4. The role of informal contacts and communication in refugee families’ access to early childhood education and care

    Siede, A. (Speaker), Wenzel, L. (Speaker) & Winkel, M. (Speaker)

    17.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020

    Pranger, J. (Speaker) & Hantke, H. (Speaker)

    10.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft 2020

    Hantke, H. (Speaker)

    10.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Digitalkonferenz: Fremdsprachenlernen im digitalen Zeitalter

    Schmidt, T. (Plenary speaker)

    04.09.202006.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. ELMaWi-Transfer-Auftaktveranstaltung 2020

    Padberg-Gehle, K. (Participant)

    03.09.2020

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsEducation

  9. Promoting the SDGs through transdisciplinary learning: Innovative approaches of transdisciplinary cooperation in transnational partnerships

    Bürgener, L. (Speaker), Barth, M. (Speaker) & Lang, D. J. (Speaker)

    01.09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Vortrag: "Paralympischer Spitzensport: Rollstuhlbasketball aus einer differenztheoretischen Perspektive"

    Süßenbach, J. (Speaker), Greve, S. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    09.2020

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  11. Springer VS (Publisher)

    Ganterer, J. (Editorial Board), Schär, C. (Editor) & Grosse, M. (Editor)

    31.08.2020

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of unfinished anthology/collectionResearch

Recently viewed

Publications

  1. Climate Conflicts
  2. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  3. Die Gehilfenfunktion des Abschlussprüfers für den Aufsichtsrat bei der Rechnungslegungsprüfung
  4. Die Stadt studieren
  5. N-Umsatz und Spurengasemissionen typischer Biomassefruchtfolgen zur Biogaserzeugung in Norddeutschland
  6. The importance of religious affiliations among political elites
  7. §41 Internationale Dimensionen des Verwaltungsrechts der Europäischen Union
  8. Experiential marketing as a tool to enhance Tourists’ pre-travel online destination experiences?
  9. The Ultimate Election Forecast
  10. Gerechter Frieden als Orientierungswissen
  11. Oft rüsten hilft viel
  12. Die kontroversen Theorien des Philosophen Peter Singer
  13. Impacts of land-use intensity on soil organic carbon content, soil structure and water-holding capacity
  14. Distanz und Leidenschaft
  15. Fälligkeit der Forderung aus einer zur Abwendung der Sicherungsvollstreckung geleisteten Prozessbürgschaft - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 11. November 2014 (XI ZR 265/13)
  16. Sustainable Supply Chain Management and Environmental Management Accounting
  17. Platform for sustainable aviation fuels-combining ecological research and sustainability management with industrial needs
  18. Artikel 40 EUV [Kompetenzabgrenzung]
  19. Fatigue crack propagation influenced by laser shock peening introduced residual stress fields in aluminium specimens
  20. Il "decision making" dell'esecutivo
  21. School leadership support and socioeconomic status inequalities in mathematics and science achievement
  22. Social Justice in European Contract Law
  23. The Sound Culture of Dubstep in London
  24. Affective Dilemmas
  25. Empirical Identification of Corporate Environmental Strategies
  26. Komik
  27. Partizipation
  28. Lern- und Leistungsaufgaben im Unterricht