Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1381 - 1390 out of 4,049Page size: 10
  1. Pre-Conference der 80. Tagung der AEPF 2015

    Paulicke, P. (presenter)

    19.09.2015

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  2. Pre-Conference der 80. Tagung der AEPF 2015

    Fischer, N. (presenter)

    19.09.201520.09.2015

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  3. Praxisphasen in der Lehrerbildung am Beispiel der PaLea-Studie

    Müller, K. (presenter)

    09.2012

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  4. Praxisphasen im Lehramtsstudium - Gelingensbedingungen für die Gestaltung von sprachlicher Integration

    Dobutowitsch, F. (Speaker), Neumann, A. (Speaker), Wendt, C. (Speaker) & Prata, M. (Speaker)

    15.11.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Praxisnetzwerk Fachdidaktiken Biologie, Chemie, Mathematik, Physik - 2009

    Leiss, D. (presenter)

    20.06.2009

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  6. Praxis Englisch (Journal)

    Schmidt, T. (Editorial Board)

    20112016

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsTransfer

  7. Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie (Journal)

    Salisch, M. (Editor)

    20092021

    Activity: Publication peer-review and editorial workEditor of journalsResearch

  8. Praxeologie & Differenz im erziehungswissenschaftlichen Diskurs

    Althans, B. (presenter)

    28.01.201629.01.2016

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Prävention von Leseschwierigkeiten. Wieso das Lesenlernen nicht nur ein grundschuldidaktisches Problem ist

    Holle, K. (Lecturer)

    24.10.2002

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  10. Präsentation des Historischen Romans "Where the Stones Sing" von Eithne Massey

    O'Sullivan, E. (Oral presentation)

    15.10.2011

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer