Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3671 - 3680 out of 4,127Page size: 10
  1. 2009
  2. Barnboken (Journal)

    O'Sullivan, E. (Reviewer)

    04.2009

    Activity: Publication peer-review and editorial workPeer review of publicationenResearch

  3. Bundesministerium für Arbeit und Soziales (External organisation)

    Henschel, A. (Member)

    04.200912.2014

    Activity: MembershipAcademic councils, panels and committeesTransfer

  4. Die Wandervogel- als Fluchtbewegung: Jugendkult, Männerbünde und "verweiblichte" Moderne um 1900

    Dahlke, B. (Lecturer)

    04.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  5. Elternbildungskurse im Vergleich

    Bargsten, A. (Lecturer)

    04.200906.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  6. ADORE. Teaching Adolescent Struggling Readers. Research Findings

    Holle, K. (Lecturer)

    04.03.2009

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  7. COCA: Consequences of Classroom Assessment

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  8. Hurra, endlich das wahre Leben! - Einstellungen und Beliefs der Lernenden zu Aufgaben mit und ohne Realitätsbezug!

    Leiss, D. (Speaker)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Lehrerinterventionen in didaktisch kritischen Situationen des Mathematikunterrichts

    Leiss, D. (presenter)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationPresentations (poster etc.)Research

  10. Modellieren - Lesen = Rechnen? - Zur Rolle des Situationsmodells beim mathematischen Modellieren

    Leiss, D. (Speaker)

    02.03.200906.03.2009

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed