Müritz statt Malle / Urlaub 2021: Trotz Corona ist die Reiselust ungebrochen

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelMüritz statt Malle / Urlaub 2021: Trotz Corona ist die Reiselust ungebrochen
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/Outletaktiv - Ratgeber für Arbeitnehmer
MedienformatWeb
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung24.01.21
BeschreibungDie Bundesbürger wollen wieder unbeschwert Urlaub machen. Sie suchen deshalb sichere Ziele – etwa innerhalb Deutschlands. Wo es noch hingehen kann und unter welchen Bedingungen wir reisen werden, erklärt ein Tourismusforscher.
Produzent/AutorAnja van Marwick-Ebner
URLhttps://www.aktiv-online.de/ratgeber/urlaub-2021-trotz-corona-ist-die-reiselust-ungebrochen-4673
PersonenMartin Lohmann

Thema

Die Bundesbürger wollen wieder unbeschwert Urlaub machen. Sie suchen deshalb sichere Ziele – etwa innerhalb Deutschlands. Wo es noch hingehen kann und unter welchen Bedingungen wir reisen werden, erklärt ein Tourismusforscher.

Zeitraum24.01.2021
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. A comparison of students' (mis)understanding of female entrepreneurship
  2. »ein Gespräch, an dem wir würgen«. Celan und Heidegger
  3. Partizipation als reflexive Praxis im Hilfeplangespräch?
  4. The role of affect, satisfaction, and internal drive on personal moral norms during COVID-19
  5. Finden und Erfinden
  6. Qualifizierung und Motivation von Studierenden und Hochschulabsolventen für eine Existenzgründung
  7. Verhalten ändern - im Team geht’s besser
  8. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  9. Corporate taxes and multi-product exporters
  10. Socioecological Interactions amid Global Change
  11. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  12. Gaia's Game
  13. Vorwort
  14. Glen Mills Schools
  15. Pierre Bourdieus ‚Praxistheorie des Rechts‘
  16. The Impact of Participation in Sports on Educational Attainment
  17. Perceived inclusivity and trust in protected area management decisions among stakeholders in Alaska
  18. Einleitung
  19. The regulation of zero-price markets by the competition authorities in the USA and the EU
  20. Crowdfunding
  21. „Die Literatur, das sind wir und unsere Feinde“
  22. Hybrid Regionalism in Africa Towards a Theory of African Union Interventions
  23. In 10 Schritten mit Kindern zum Stab(hoch)springen
  24. To phub or not to phub
  25. Human and veterinary drugs in the environment
  26. Documents in International Economic Law
  27. Social inequalities among inpatients with non-specific chronic low back pain in medical rehabilitation. A secondary analysis from a randomised controlled trial
  28. Disentangling ‘ecosystem services’ and ‘nature’s contributions to people’
  29. The global emergence of social protection
  30. § 349 Erklärung des Rücktritts
  31. Driving anger expression in Germany—Validation of the Driving Anger Expression Inventory for German drivers
  32. Theatralisierung des Alltags
  33. Longitudinal and Latitudinal Distribution of Perfluoroalkyl Compounds in the Surface Water of the Atlantic Ocean
  34. Testierfähigkeit (§ 2229 BGB)
  35. No routine surface disinfection