Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Topics

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  1. 2024
  2. Perspektiven und Gestaltungschancen: KI in der Hochschullehre [Keynote]

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    21.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  3. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Lina Wirth (Speaker), Timo Ehmke (Coauthor), Jan Retelsdorf (Coauthor) & Poldi Kuhl (Coauthor)

    18.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Argumentationsfiguren von Lehrer*innen zur Gestaltung von Theorie-Praxis-Verknüpfungen

    Anke Karber (Speaker) & Anna Bobe (Speaker)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Organisationale Resilienz als Moderator von Stress und Burnout bei Schulleitungen?

    Nele Groß (Speaker), Kevin Dadaczynsky (Coauthor) & Marcus Pietsch (Coauthor)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  6. Zwischen ‚Krisenbewältigung‘ und Diskriminierungskritik – Schulischer Wandel im Horizont aktueller Fluchtmigrationen

    Ellen Kollender (presenter) & Dorothee Schwendowius (presenter)

    12.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  7. Beschwerdeverfahren als Mittel zur Verschleierung von Krisen in der Heimerziehung

    Claudia Equit (Speaker), Elisabeth Thomas (Speaker) & Melanie Warpaul (Speaker)

    11.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. 17th International Education Management Congress - UEYK 2024

    Nedim Özdemir (Participant) & Marcus Pietsch (Participant)

    08.03.2024

    Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventConferencesResearch

  9. Einsatzmöglichkeiten von KI in der Lehre

    Dana-Kristin Mah (Speaker)

    08.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Navigating Educational Ambidexterity: Exploring Leader-Member Exchange and Open Innovation

    Nedim Özdemir (Speaker), Ömür Coban (Speaker), Hilal Büyükgöze (Speaker), Sedat Gümüş (Speaker) & Marcus Pietsch (Speaker)

    08.03.2024

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Previous 1 2 3 4 5 6 7 8 ...385 Next