Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

1921 - 1930 out of 4,045Page size: 10
  1. Jugend – Musik – Medien

    Ahlers, M. (Reviewer)

    01.02.2017

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  2. Jugend- und popkulturelle Vermittlungsfelder

    Ahlers, M. (Lecturer)

    18.07.2016

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesEducation

  3. Jurymitglied Hans-Eberhard-Piepho-Preis

    Benitt, N. (Reviewer)

    2011 → …

    Activity: Other expert activitiesAcademic ConsultantTransfer

  4. “Just because he's black”. Racial Humour and Identity Construction in a German U-19 football team

    Wolfers, S. (Speaker)

    16.07.201721.07.2017

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  5. Kann man die Qualität einer Erfahrung messen?

    Dietrich, C. (Speaker)

    1995

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Kanon in der aktuellen Literaturgeschichtsschreibung

    Dahlke, B. (Lecturer)

    06.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  7. Kanon und Geschlecht: Sophie La Roche in der Literaturgeschichtsschreibung

    Dahlke, B. (Lecturer)

    02.2008

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesTransfer

  8. „Karriereverläufe von Rollstuhlbasketballspieler*innen – Subjektive Perspektiven auf Wettkampfsport und Sportunterricht“

    Greve, S. (Speaker), Süßenbach, J. (Speaker), Schiemann, S. (Speaker) & Weber, K. E. (Speaker)

    18.09.201920.09.2019

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsTransfer

  9. KBBB Herbsttagung: Transfer zwischen Lehrer(fort)bildung und Wissenschaft

    Schmidt, T. (Speaker), Blume, C. (Speaker), Gerlach, D. (Speaker), Esser, S. (Speaker) & Bollmann, E. (Speaker)

    05.11.201806.11.2018

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

Recently viewed