Organisation profile

The researchers at the faculty ask about individual and institutional preconditions, processes and results of education, development and social interaction. Both basic and applied research form the foundation of an interdisciplinary, cooperative and internationally compatible education, development and social research.

Main research areas

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

3331 - 3340 out of 4,063Page size: 10
  1. 2022
  2. Populäre Musik und Musikunterricht: Neuere Angebote und Anschlüsse

    Ahlers, M. (Speaker)

    25.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  3. "At last - something pleasing to the eye again!". Being a female researcher in a male and masculine world.

    Wolfers-Pommerenke, S. (Speaker)

    26.01.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  4. Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘

    Hantke, H. (Speaker)

    26.01.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  5. Evolutionary clustering of Lagrangian trajectories in turbulent convection

    Padberg-Gehle, K. (Speaker)

    11.02.2022

    Activity: Talk or presentationGuest lecturesResearch

  6. Support for students on internship

    Beckmann, T. (Speaker)

    14.02.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  7. Gesundheitskompetenz von angehenden Lehrkräften und die besondere Rolle der beruflichen Selbstregulation

    Hohensee, E. (Speaker)

    21.02.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  8. Ko-konstruktive Erklärprozesse im Schriftsprachunterricht in der Primarstufe

    Bormann, F. (Speaker)

    21.02.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  9. Diagnostische Kompetenzen und Interventionskompetenzen von Lehramtsstudierenden beim mathematischen Problemlösen

    Schilling, L. (Speaker)

    22.02.2022

    Activity: Talk or presentationConference PresentationsResearch

  10. Die Amisch und die Verweigerung der Moderne

    Moss, M. (Speaker)

    22.02.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsTransfer

  11. Analyse des Feedbacks von (angehenden) Lehrkräften mit Microteaching Videos.

    Holstein, A. (Speaker), Weber, K. E. (Speaker), Prilop, C. N. (Speaker) & Kleinknecht, M. (Speaker)

    03.2022

    Activity: Talk or presentationtalk or presentation in privat or public eventsResearch