Zeitschrift für Migration und Soziale Arbeit, ‎1432-6000

Journal

  1. 2023
  2. Published
  3. 2018
  4. Published
  5. 2017
  6. Published

    Von Differenz zu Vielfalt zu Super-Diversity

    Münch, S., 01.05.2017, In: Migration und soziale Arbeit. 39, 1, p. 45-49 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. 2015
  8. Published
  9. 2013
  10. Published

    "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich

    Münch, S., 2013, In: Migration und soziale Arbeit. 35, 3, p. 222-228 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. Published

    Welche Effekte hat das Quartier für soziale Teilhabe und gesellschaftliche Kohäsion?

    Münch, S., 2013, In: Migration und soziale Arbeit. 35, 1, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  12. 2010
  13. Published

    Zirkuläre Migration zwischen neuem Policy-Paradigma und "Autonomie der Migration"

    Münch, S., 2010, In: Migration und soziale Arbeit. 32, 2, p. 118-123 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  14. 2007
  15. Published

    Integration trotz Segregation: Zum Umgang mit ethnisch geprägten Quartieren

    Kirchhoff, G. & Münch, S., 2007, In: Migration und soziale Arbeit. 29, 3/4, p. 181-189 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. A legal framework for biobanking
  2. Psychometric properties of a COVID-19 health literacy scale in a sample of German school principals applying Rasch analysis
  3. Sozialdidaktik als Berufsfelddidaktik
  4. Gilad Livne and Garen Markarian (eds.), The Routledge Companion to Fair Value Accounting, Routledge, Abingdon, Oxon 2018
  5. Cross-national attunement to popular songs across time and place
  6. Welterbetourismus – ein interkulturelles Medium ?
  7. Bildung und Hochschule
  8. Wi(e)der die Armut?
  9. Lebenslagen und Interessenvertretung behinderter Frauen
  10. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft
  11. Natur als Ereignis in den modernen Lebenswissenschaften
  12. BioRegal
  13. Zur Konzeption dieses Bandes
  14. Zu Fähigkeiten von Grundschulkindern im Umgang mit Verhältnissen
  15. Sociology Looks at the Arts, by Julia Rothenberg, New York, Routledge, 2014
  16. Schriftspracherwerb zwischen Norm- und Strukturorientierung
  17. Konzeption und nutzen der inverted classroom-methode für eine kompetenzorientierte biochemie lehrveranstaltung im vorklinischen studienabschnitt der humanmedizin
  18. Networking als zentrale Schlüsselqualifikation für Gründungsvorhaben
  19. Vorüberlegungen zu strategischen Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  20. Die Online-Edition der Briefe von und an Frank Wedekind
  21. Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen
  22. Die Institutionalisierung von Klimaräten durch Klimaschutzgesetzgebung
  23. Daten gewinnen, darstellen, verarbeiten und interpretieren
  24. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  25. Jenseits von links und rechts?