Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica? / Leutner, Detlev.
in: Diagnostica, Jahrgang 47, Nr. 1, 2001, S. 1-5.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{eb80cc6db0694ab1a8fd77b23bb4a2a4,
title = "Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?",
abstract = "Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ ver{\"o}ffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, da{\ss} die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, da{\ss} die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ f{\"u}r diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut ger{\"u}stet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.",
keywords = "Broadness of thematic issues, Citation analysis, Diagnostica, Editorial, Journal impact factor, Psychologie",
author = "Detlev Leutner",
year = "2001",
doi = "10.1026//0012-1924.47.1.1",
language = "Deutsch",
volume = "47",
pages = "1--5",
journal = "Diagnostica",
issn = "0012-1924",
publisher = "Hogrefe Publishing",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?

AU - Leutner, Detlev

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ veröffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, daß die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, daß die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut gerüstet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.

AB - Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ veröffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, daß die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, daß die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut gerüstet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.

KW - Broadness of thematic issues

KW - Citation analysis

KW - Diagnostica

KW - Editorial

KW - Journal impact factor

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0345821696&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/9e5fef8d-e9d4-390b-a40e-7e637b454924/

U2 - 10.1026//0012-1924.47.1.1

DO - 10.1026//0012-1924.47.1.1

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

AN - SCOPUS:0345821696

VL - 47

SP - 1

EP - 5

JO - Diagnostica

JF - Diagnostica

SN - 0012-1924

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Set oriented computation of transport rates in 3-degree of freedom systems
  2. Rapid Prototyping of a Mechatronic Engine Valve Controller for IC Engines
  3. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  4. Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen
  5. Texture evolution during hot deformation processing of Mg-3Sn-2Ca-0.4Al alloy
  6. Collaborative Information Systems zur Selbstorganisation von ad-hoc-Helfern
  7. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  8. Plant composition, not richness, drives occurrence of specialist herbivores
  9. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  10. Energy-Capital-Labor Substitution and the Economic Effects of CO2 Abatement
  11. The Structure of Student Interest in Computers and Information Technology
  12. Biodiversity buffers pollination from changes in environmental conditions
  13. Insect abundance in managed forests benefits from multi-layered vegetation
  14. Exhibition of a Scarf—Daniel Buren, Hermès Éditeur: Photos-souvenirs au carré
  15. Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Anzahl von Telefonnummern
  16. Habitat suitability models in conservation planning – a short introduction
  17. Vegetation responses to environmental conditions in floodplain grasslands
  18. „Das ewig Dauernde in uns“. Immanenz und Transzendenz in Stifters Nachsommer
  19. Repositionierungen: Von Machtverschiebungen im Kapitalismus und Feminismus
  20. Implementation of a Blended-Learning Course as Part of Faculty Development
  21. Climate Policy Cooperation Games between Developed and Developing Nations
  22. Management of Biodiversity in Protected Areas with Sustainability Control
  23. Landscape factors affecting Parakeet damage to sunflower fields in Israel
  24. Design of finger joint implants based on triply periodic minimal surfaces
  25. Ansatzpunkte zur Integration von Umweltaspekten in die „Balanced Scorecard“
  26. A new vision of sustainable management in mining and post-mining landscapes
  27. Prerequisites and the Success of Transformative Entrepreneurship Education
  28. Controller und Nachhaltigkeit im Kontext neuer Berichterstattungspflichten
  29. Global Consciousness Predicts Behavioral Responses to the COVID-19 Pandemic