Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Standard

Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica? / Leutner, Detlev.
in: Diagnostica, Jahrgang 47, Nr. 1, 2001, S. 1-5.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{eb80cc6db0694ab1a8fd77b23bb4a2a4,
title = "Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?",
abstract = "Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ ver{\"o}ffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, da{\ss} die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, da{\ss} die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ f{\"u}r diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut ger{\"u}stet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.",
keywords = "Broadness of thematic issues, Citation analysis, Diagnostica, Editorial, Journal impact factor, Psychologie",
author = "Detlev Leutner",
year = "2001",
doi = "10.1026//0012-1924.47.1.1",
language = "Deutsch",
volume = "47",
pages = "1--5",
journal = "Diagnostica",
issn = "0012-1924",
publisher = "Hogrefe Publishing",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?

AU - Leutner, Detlev

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ veröffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, daß die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, daß die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut gerüstet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.

AB - Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ veröffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, daß die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, daß die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut gerüstet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.

KW - Broadness of thematic issues

KW - Citation analysis

KW - Diagnostica

KW - Editorial

KW - Journal impact factor

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0345821696&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/9e5fef8d-e9d4-390b-a40e-7e637b454924/

U2 - 10.1026//0012-1924.47.1.1

DO - 10.1026//0012-1924.47.1.1

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

AN - SCOPUS:0345821696

VL - 47

SP - 1

EP - 5

JO - Diagnostica

JF - Diagnostica

SN - 0012-1924

IS - 1

ER -

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Recht und Kultur
  2. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  3. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  4. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  5. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  6. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  7. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  8. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  9. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  10. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  11. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  12. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  13. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  14. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  15. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  16. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  17. § 34 Republik Estland
  18. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  19. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  20. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  21. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  22. Informationstechnologie
  23. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  24. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  25. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  26. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  27. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  28. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  29. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  30. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  31. Ökologie
  32. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  33. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  34. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  35. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  36. § 66 Islamische Republik Pakistan
  37. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  38. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  39. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie