Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Standard

Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica? / Leutner, Detlev.
In: Diagnostica, Vol. 47, No. 1, 2001, p. 1-5.

Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{eb80cc6db0694ab1a8fd77b23bb4a2a4,
title = "Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?",
abstract = "Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ ver{\"o}ffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, da{\ss} die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, da{\ss} die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ f{\"u}r diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut ger{\"u}stet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.",
keywords = "Broadness of thematic issues, Citation analysis, Diagnostica, Editorial, Journal impact factor, Psychologie",
author = "Detlev Leutner",
year = "2001",
doi = "10.1026//0012-1924.47.1.1",
language = "Deutsch",
volume = "47",
pages = "1--5",
journal = "Diagnostica",
issn = "0012-1924",
publisher = "Hogrefe Publishing",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Welche Zeitschriften und Journals nehmen Bezug auf die Diagnostica?

AU - Leutner, Detlev

PY - 2001

Y1 - 2001

N2 - Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ veröffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, daß die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, daß die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut gerüstet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.

AB - Durch das “Institute of Scientific Information“ (ISI) im “Journal Citation Report“ veröffentlichte Auswertungen des SSCI zeigen, daß die in der Diagnostica erschienenen Artikel in zahlreichen Zeitschriften und Journals sowohl national als auch international zur Kenntnis genommen und zitiert werden. Die Titel der zitierenden Zeitschriften und Journals belegen, daß die Diagnostica die gesamte fachliche Breite der Psychologie bedient und somit ihrem Anspruch gerecht wird, Organ für diagnostische Fragen in allen Bereichen der Psychologie zu sein. Mit einer Ablehnungsquote von 66% und einem Impact-Faktor von 1.837 ist die Diagnostica weiterhin gut gerüstet auf ihrem Weg durch das neue Jahrtausend.

KW - Broadness of thematic issues

KW - Citation analysis

KW - Diagnostica

KW - Editorial

KW - Journal impact factor

KW - Psychologie

UR - http://www.scopus.com/inward/record.url?scp=0345821696&partnerID=8YFLogxK

UR - https://www.mendeley.com/catalogue/9e5fef8d-e9d4-390b-a40e-7e637b454924/

U2 - 10.1026//0012-1924.47.1.1

DO - 10.1026//0012-1924.47.1.1

M3 - Andere (Vorworte. Editoral u.ä.)

AN - SCOPUS:0345821696

VL - 47

SP - 1

EP - 5

JO - Diagnostica

JF - Diagnostica

SN - 0012-1924

IS - 1

ER -

Recently viewed

Publications

  1. Biodiversity buffers pollination from changes in environmental conditions
  2. Validierung eines Fragebogens zur Erfassung der Anzahl von Telefonnummern
  3. Sozialpolitik und soziale Lage in Deutschland, Österreich und der Schweiz
  4. Making education for sustainable development happen in elementary schools
  5. Co-Management of Kauri Dieback in the Waitākere Ranges, Aotearoa New Zealand
  6. Der Wandel der Anerkennung von Fehl- und Totgeburt als Geburt eines Kindes
  7. Wirtschaften in Netzen – Stärkung ländlicher Regionen durch Zusammenarbeit
  8. The Structure of Student Interest in Computers and Information Technology
  9. Vegetation responses to environmental conditions in floodplain grasslands
  10. Walter Benjamins Auseinandersetzung mit der Kunstwissenschaft seiner Zeit
  11. Plant species diversity in dry coastal dunes of the southern Baltic coast
  12. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  13. Habitusformen von Eltern im Kontext der Computerspielnutzung ihrer Kinder
  14. Implementation of a Blended-Learning Course as Part of Faculty Development
  15. Comparison of different FEM codes approach for extrusion process analysis
  16. Collaborative Information Systems zur Selbstorganisation von ad-hoc-Helfern
  17. A Playful Approach to Interactive Media in the Foreign Language Classroom
  18. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 23 [Entscheidungsverfahren]
  19. Habitat suitability models in conservation planning – a short introduction
  20. Chemieunterricht in Bewegung – Forschendes Lernen am Thema „Chromatographie“