Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Standard

Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern. / Knopp, Eva; Duchhardt, Christoph; Ehmke, Timo et al.
in: Zeitschrift für Grundschulforschung, Jahrgang 7, Nr. 1, 2014, S. 20-34.

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@article{92da281c622a4fbc9d11966a39041a2b,
title = "Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern",
abstract = "In dem Artikel wird die Erprobung eines Itempools mit insgesamt 122 Items f{\"u}r die Erhebung mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern beschrieben. Im Unterschied zu g{\"a}ngigen Mathematiktests f{\"u}r den Vorschulbereich beschr{\"a}nkt sich der Itempool nicht auf den Bereich „Mengen, Zahlen und Operationen“, sondern enth{\"a}lt auch Items aus den Inhaltsbereichen „Gr{\"o}{\ss}en und Messen“, „Raum und Form“, „Daten und Zufall“ und dem Bereich „Ver{\"a}nderung und Beziehungen“. In einer Studie mit N = 469 Kindern konnten erste Hinweise auf eine gute psychometrische Qualit{\"a}t des Itempools gefunden werden.",
keywords = "Empirische Bildungsforschung",
author = "Eva Knopp and Christoph Duchhardt and Timo Ehmke and Meike Gr{\"u}{\ss}ing and Aiso Heinze and Irene Neumann",
year = "2014",
language = "Deutsch",
volume = "7",
pages = "20--34",
journal = "Zeitschrift f{\"u}r Grundschulforschung",
issn = "1865-3553",
publisher = "Springer Nature",
number = "1",

}

RIS

TY - JOUR

T1 - Von Mengen, Zahlen und Operationen bis hin zu Daten und Zufall – Erprobung eines Itempools zum Erfassen der mathematischen Kompetenz von Kindergartenkindern

AU - Knopp, Eva

AU - Duchhardt, Christoph

AU - Ehmke, Timo

AU - Grüßing, Meike

AU - Heinze, Aiso

AU - Neumann, Irene

PY - 2014

Y1 - 2014

N2 - In dem Artikel wird die Erprobung eines Itempools mit insgesamt 122 Items für die Erhebung mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern beschrieben. Im Unterschied zu gängigen Mathematiktests für den Vorschulbereich beschränkt sich der Itempool nicht auf den Bereich „Mengen, Zahlen und Operationen“, sondern enthält auch Items aus den Inhaltsbereichen „Größen und Messen“, „Raum und Form“, „Daten und Zufall“ und dem Bereich „Veränderung und Beziehungen“. In einer Studie mit N = 469 Kindern konnten erste Hinweise auf eine gute psychometrische Qualität des Itempools gefunden werden.

AB - In dem Artikel wird die Erprobung eines Itempools mit insgesamt 122 Items für die Erhebung mathematischer Kompetenz von Kindergartenkindern beschrieben. Im Unterschied zu gängigen Mathematiktests für den Vorschulbereich beschränkt sich der Itempool nicht auf den Bereich „Mengen, Zahlen und Operationen“, sondern enthält auch Items aus den Inhaltsbereichen „Größen und Messen“, „Raum und Form“, „Daten und Zufall“ und dem Bereich „Veränderung und Beziehungen“. In einer Studie mit N = 469 Kindern konnten erste Hinweise auf eine gute psychometrische Qualität des Itempools gefunden werden.

KW - Empirische Bildungsforschung

M3 - Zeitschriftenaufsätze

VL - 7

SP - 20

EP - 34

JO - Zeitschrift für Grundschulforschung

JF - Zeitschrift für Grundschulforschung

SN - 1865-3553

IS - 1

ER -

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  2. Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen für den Elementarbereich
  3. Art und Wirkung von Covenants in Kreditverträgen
  4. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 19 [Internationale Organisationen]
  5. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  6. Der Medienwandel der Serie
  7. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  8. Zum bildenden Potenzial experimenteller und künstlerischer Kurzfilme
  9. Caring for natures? Naturschutz aus der Perspektive des Vorsorgenden Wirtschaftens.
  10. Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?
  11. Theoretische Grundlagen
  12. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  13. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 17 [Sicherheits- und Verteidigungspolitik]
  14. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  15. "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" als Fallbeispiel für den Produktverbund Buch-Fernsehen
  16. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  17. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  18. Kommentierung von Art. 115 AEUV: Nationales Recht mit unmittelbarer Auswirkung àu den Binnenmarkt, Rechtsangleichung
  19. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich