The Framework for Inclusive Science Education

Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

Authors

In diesem Arbeitspapier mit dem deutschen Titel „Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)“ stellen wir das Kategoriensystem zur Beforschung inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts vor. Für die Datenerhebung haben wir ein systematisches Literaturreview durchgeführt. Dabei wurden n=297 Titel generiert, die sich empirisch oder theoretisch mit dem inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht auseinandersetzen. Die Stichprobe wurde sowohl qualitativ, als auch quantitativ analysiert. In der qualitativen Analyse wurden Kategorien induktiv abgeleitet, die die Charakteristika des naturwissenschaftlichen Unterrichts mit einer inklusiven Umsetzung verbinden. Insgesamt wurden n=935 Kategorien abgeleitet, die das Kategoriensystem mit vier verschiedenen Abstraktionsebenen darstellen. N=16 Hauptkategorien wurden identifiziert, die die Charakteristika des naturwissenschaftlichen Unterrichts zeigen, die mit einer inklusiven Umsetzung kombiniert werden. Für die quantitative Analyse der Stichprobe und des Kategoriensystems wurden deskriptive Statistiken berechnet sowie die Unterschiede zwischen den Teilstichproben analysiert. In den letzten zehn Jahren wurde eine signifikante Zunahme der Publikationen beobachtet. Darüber hinaus gibt es einen geringen Anteil an Titeln, die sich auf Lehramtsstudierende und Lehrkräfte beziehen, die im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht arbeiten. Insgesamt stellen wir in diesem Arbeitspapier nicht nur das Kategoriensystem an sich vor, sondern geben auch Empfehlungen für die Anwendung des Kategoriensystems.
Titel in ÜbersetzungKategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortLüneburg
VerlagLeuphana Universität Lüneburg
Anzahl der Seiten126
PublikationsstatusErschienen - 10.10.2020

Dokumente

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Franziska Stallmann

Publikationen

  1. Organizing for innovation through accelerators: An introduction
  2. Early Edema Detection Based on the Examination of Multidimensional Ultra-Wide band Data
  3. Petri net based EMIS-mappers for flexible manufacturing systems
  4. Grounds different from, though equally solid with
  5. A Multilevel CFA–MTMM Approach for Multisource Feedback Instruments
  6. Achieving enhanced mechanical properties in Mg-Gd-Y-Zn-Mn alloy by altering dynamic recrystallization behavior via pre-ageing treatment
  7. Exports and productivity: A survey of the evidence from firm-level data
  8. Extraction of information from invoices - challenges in the extraction pipeline
  9. Spatio-Temporal Convolution Kernels
  10. Magnesium-based metal matrix nanocomposites—processing and properties
  11. Elevated Temperature and Varied Load Response of AS41 at Bolted Joint
  12. Learning Analytics an Hochschulen
  13. The too-much-precision effect: When and why precise anchors backfire with experts
  14. Disentangling who is who during rhizosphere acidification in root interactions: combining fluorescence with optode techniques
  15. Infinite Mixtures of Markov Chains
  16. Agile Portfolio Management Patterns
  17. A tale of scale: Plot but not neighbourhood tree diversity increases leaf litter ant diversity
  18. Knowledge Spaces of Globalization
  19. The creation and analysis of employer-employee matched data, ed. by John C. Haltiwanger ...
  20. Early-Career Researchers’ Perceptions of the Prevalence of Questionable Research Practices, Potential Causes, and Open Science
  21. Towards Computer Simulations of Virtue Ethics
  22. Next level production networks
  23. Automated Fabrication of Elastomeric Prepregs for Soft Robotics Applications
  24. Bioassay-directed chemical analysis utilizing LC-MS: a tool for identifying estrogenic compounds in water samples?
  25. Conceptualizing sustainable consumption
  26. Trust in scientists, risk perception, conspiratorial beliefs, and unrealistic optimism
  27. Later Life Workplace Index: Validation of an English Version
  28. Simple measures and complex structures
  29. Knowledge retention from older and retiring workers
  30. Winning Ugly
  31. Big Data - Characterizing an Emerging Research Field using Topic Models
  32. Tree diversity promotes predator but not omnivore ants in a subtropical Chinese forest
  33. Reduction of capital tie up for assembly processes
  34. Perceptions of science, science communication, and climate change attitudes in 68 countries - the TISP dataset
  35. Do better pre-migration skills accelerate immigrants’ wage assimilation?
  36. Is Code Law? Kritik in Zeiten algorithmischer Gouvernementalität
  37. Introduction to Thinking the Problematic
  38. Fettflecken untersuchen mit Graphical Analysis
  39. "to expose, to show, to demonstrate, to inform, to offer. Artistic Practices around 1990"
  40. Preservice teachers’ competency development and opportunities to learn in teaching multilingual learners in Germany
  41. A trait-based framework linking the soil metabolome to plant–soil feedbacks
  42. Mikrounternehmen
  43. Cognitive and affective processes in multimedia learning