The effects of competition in local schooling markets on leadership for learning

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In den vergangenen Jahrzehnten haben verschiedene Regierungen in Deutschland Wettbewerbsmechanismen in die Bildungssysteme der Länder implementiert, und beispielsweise Schulwahlmöglichkeiten erweitert, Schuleinzugsgebiete abgeschafft und Schulen dazu verpflichtet, sich inhaltlich zu profilieren. Den Kern schulischer Märkte bilden ‚choice policies‘, die Familien die freie Auswahl von Schulen ermöglichen und somit Anreize im Stile ökonomischer Märkte schaffen. Grundannahme erweiterter Schulwahlmöglichkeiten ist dabei, dass diese Wettbewerb zwischen Schulen fördern, Transparenz und Rechenschaftsdruck erhöhen und letztendlich die schulische Qualität anheben. Folglich ist es für Schulleitungen in deutschsprachigen Ländern ein fortwährendes Anliegen, die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Schule aufrechtzuerhalten. Entsprechend wird davon ausgegangen, dass Wettbewerb nachweisbare Auswirkungen auf Schulleitungshandeln hat. Die vorliegende Studie untersucht daher die Zusammenhänge des Wettbewerbs zwischen Schulen und dem von Lehrkräften wahrgenommenen Schulleitungshandeln im Bundesland Hamburg, basierend auf Daten von n = 3950 Lehrkräften an n = 74 Sekundarschulen. Mittels latenter Netzwerkanalysen werden in einem ersten Schritt schulische Märkte modelliert, die in einem zweiten Schritt mithilfe von Mehrebenenstrukturgleichungsmodellen mit Fragebogendaten zum durch Lehrkräfte wahrgenommenen Schulleitungshandeln in Beziehung gesetzt werden. Die Ergebnisse weisen auf einen ausgeprägten Wettbewerb zwischen den weiterführenden Schulen in Hamburg und einen bedeutenden Einfluss des schulischen Wettbewerbs auf das Schulleitungshandeln hin. Dies selbst unter Kontrolle sozialer Rahmenbedingungen.
Titel in ÜbersetzungDie Auswirkungen schulischen Wettbewerbs auf lern-zentriertes Schulleitungshandeln (Leadership for Learning)
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftZeitschrift für Bildungsforschung
Jahrgang9
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)109-134
Anzahl der Seiten26
ISSN2190-6890
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 04.2019

Links

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Katja Görtz

Publikationen

  1. Management Consulting Firms as Institutional Agents
  2. Learning from entrepreneurial failure
  3. Impact of Culture on Human Resource Management Practices
  4. Maar, Paul
  5. What enables metals ‘being’ ‘responsible’? An exploratory study on the enabling of organizational identity claims through a new sustainability standard
  6. Umweltökonomie
  7. A new approach to data evaluation in the non-target screening of organic trace substances in water analysis
  8. Moral licensing and corporate social responsibility
  9. Assessing sustainable biophysical human-nature connectedness at regional scales
  10. Mit Steckwürfel und Geobrett
  11. Are private banks the better banks?
  12. Transdisciplinary learning to foster sustainable development
  13. Long-run determinants of pollution
  14. Fundamentals of tourism:
  15. Emotional knowledge, emotional styles, and religion
  16. “Sposi, Amici, al ballo, al gioco!”
  17. Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
  18. Implementing sustainable food forests
  19. Educating Change Agents for Sustainability
  20. Quantified Selves and Statistical Bodies
  21. Exploring the role of intentions and expectations in continuing professional development in sustainability education
  22. The Cabinet
  23. Reliving the past in a changed environment
  24. Lost in translation? Tanzanian students’ views on sustainability and language, and the implications for the pledge to leave no one behind
  25. Microbial decomposition of soil organic matter is mediated by quality and quantity of crop residues
  26. Globalization, Nautical Nostalgia and Maritime Identity Politics. A Case Study on Boundary Objects in the Future German Port Museum
  27. The legacy of war
  28. The Democratic Capacity of Science Education Or
  29. Don't lapse into temptation