Portal durchsuchen

  1. 2017
  2. Erschienen

    Trauer um Professor Dr. Hermann Schweppenhäuser

    Wuggenig, U., 2017, Bild und Gedanke: Hermann Schweppenhäuser zum Gedenken. Schweppenhäuser, G. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 31-33 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Über die Kompetenz, lebenslang zu lernen

    Dollereder, L., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 55-71 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Übungsfall Strafrecht: Nox irae flagrantis - Kulturkampf im Sauerland

    Berster, L., 2017, in: Zeitschrift für das juristische Studium. 10, 4, S. 468-481 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehre

  5. Umweltgerichte in China

    Stark, A., 2017, 1. Auflage Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 112 S. (Forum Umweltrecht; Band Band 71)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  6. Erschienen

    Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen für die breite Masse: Nachhaltigkeit in Internetunternehmen

    Kern, E., 2017, 47. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik, Informatik 2017. Eibl, M. & Gaedke, M. (Hrsg.). Gesellschaft für Informatik e.V., S. 1973-1984 12 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 275).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Unaccompanied Minors in Germany: A success story with setbacks?

    Zeller, M. & Sandermann, P., 2017, in: Social Work and Society. 15, 2, S. 1-20

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Understanding the error-structure of Time-driven Activity-based Costing: A pilot implementation at a European manufacturing company

    Lueg, R. & Morratz, H., 2017, in: European Journal of Management. 17, 1, S. 49-56 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Unfreiwillig mit Schmitt: Die Rezeption Carl Schmitts in der Demokratietheorie Chantal Mouffes

    Mattutat, L. & Breuning, F., 2017, Radikale Demokratie: Zum Staatsverständnis von Chantal Mouffe und Ernesto Laclau. Hetzel, A. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 65-84 20 S. (Staatsverständnisse; Band 104).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Un/Ordnungen Denken: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften

    Gräfe, A. (Herausgeber*in) & Menzel, J. (Herausgeber*in), 2017, Berlin: Quintus Verlag. 408 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Un/Ordnungen denken. Über symbolische Erschließung der Kultur und die Frage als Antwort

    Menzel, J. & Gräfe, A., 2017, Un/Ordnungen denken.: Beiträge zu den Historischen Kulturwissenschaften. Gräfe, A. & Menzel, J. (Hrsg.). Berlin: Quintus Verlag, S. 9-21 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Unsichtbare Schutzgeister im Kampf gegen den Lebensmittelverderb: MAP - modified atmosphere package

    Steininger, R., Hofer, E. & Lembens, A., 2017, in: Chemie & Schule. 32, 3/2017, S. 5-8 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  13. Erschienen
  14. Erschienen

    Urbane Regenwasserversickerung als Eintragspfad für biozide Wirkstoffe in das Grundwasser?

    Lange, J., Olsson, O., Jackisch, N., Weber, T., Hensen, B., Zieger, F., Schütz, T. & Kümmerer, K., 2017, in: Korrespondenz Wasserwirtschaft. 10, 4, S. 198 - 202 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Urlaubsmotive: Warum wir Urlaubsreisen machen: Eine "Grundsuche" auf der Basis der Daten der Reiseanalyse aus mehr als 40 Jahren

    Lohmann, M., 2017, Die Gesellschaft auf Reisen: Eine Reise in die Gesellschaft. Pechlaner, H. & Volgger, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 49-68 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen
  17. Erschienen

    Value Creation Architectures for the Circular Economy: A Make-or-Buy Analysis in the Smartphone Industry

    Revellio, F. & Hansen, E. G., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 48 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  18. Erschienen

    Veranstaltungsmanagement

    Massonne, F., 2017, Berlin: Springer Gabler. 92 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  19. Erschienen

    Verbraucherrechtsdurchsetzung: Fries, Martin, Verbraucherrechtsdurchsetzung, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen 2016.

    Halfmeier, A., 2017, in: Verbraucher und Recht. 32, 1, S. 38-39 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  20. Vergleichende Regionalismusforschung

    Lenz, T. & Striebinger, K., 2017, Regionen und Regionalismus in den Internationalen Beziehungen: Eine Einführung. Koschut, S. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 39-56 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Veronique Doisneau: Tanzstück

    Mordhorst, S., 2017, Das große Tanzlexikon: Tanzkulturen, Epochen, Personen, Werke. Hartmann, A. & Woitas, M. (Hrsg.). 2 Aufl. Laaber: Laaber Verlag, S. 661-662 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  22. Erschienen

    Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien: Arbeitspapier Nr. 1 im Rahmen des Projekts "Der Handabdruck: ein komplementäres Maß positiver Nachhaltigkeitswirkung von Produkten"

    Kühnen, M., Hahn, R., Silva, S. L. & Schaltegger, S., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 31 S. (Arbeitspapier Handabdruck; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  23. Erschienen

    Vielfach unterschätzte Potenziale politischen Lernens in der Grundschule - Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht

    Gloe, M. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn. Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 21-23 3 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  24. Erschienen

    Vielperspektivität auch in der Forschung? Beobachtungen zur Entwicklung der Sachunterrichtsforschung im Rahmen eines "Systematic Reviews"

    Barth, M., Bruhn, K., Bürgener, L., Edelhoff, S. H., Richter, S. & Freund, E. K., 2017, Vielperspektivität im Sachunterricht. Giest, H., Hartinger, A. & Tänzer, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 27. S. 40 - 48 9 S. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  25. Erschienen

    Vierzig Jahre "Überwachen und Strafen": Zur Aktualität der Foucault'schen Machtanalyse

    Rölli, M. (Herausgeber*in) & Nigro, R. (Herausgeber*in), 2017, Bielefeld: transcript Verlag. 227 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  26. Erschienen

    Virtual Migration, Racism, and the Multiplication of Labour

    Altenried, M. & Bojadžijev, M., 2017, in: spheres - Journal for Digital Cultures. 4, 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  27. Voltammetric studies of extruded pure magnesium in different electrolytes and its corrosion morphology

    Maier, P., Gentzsch, L. & Hort, N., 2017, Magnesium Technology 2017. Neelameggham, N. R., Singh, A., Solanki, K. N. & Orlov, D. (Hrsg.). Springer International Publishing, S. 429-437 9 S. (Minerals, Metals and Materials Series; Band Part F8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Vom Normalstaat zum Ausnahmestaat: Zur Staatstheorie des kriseninduzierten Regimewandels

    Schottdorf, T., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 27-40 14 S. (Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  29. Erschienen

    Vom Recht auf Garten: Aneignung urbaner Freiräume als Kritik und Vision gesellschaftlicher Raum-verhältnisse

    Mölders, T. & Kühnemann, P., 2017, Aneignung urbaner Freiräume : Ein Diskurs über städtischen Raum. Hauck, T., Hennecke, S. & Körner, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 281-301 21 S. (Urban studies ).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  30. Erschienen

    Von Agenten, Akteuren und Strukturen in den Internationalen Beziehungen. Konturen einer empirischen Agency-Forschung

    Kärger, C., Kursawe, J. & Lambach, D., 2017, in: Zeitschrift für internationale Beziehungen. 24, 2, S. 91-120 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  31. Von der Abschaffung des Lehrers: Zukunft selbstgesteuerten Lernens mit digitalen Mitteln. Lerndende Schule

    Damberger, T., 2017, in: Lernende Schule. 79, S. 22-24 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  32. Erschienen

    Von der Profession zur Organisation: Gesellschaftstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Organisation, Markt und Produkt

    Henkel, A., 2017, Unternehmen der Gesellschaft: Interdisziplinäre Perspektiven zu einer kritischen Theorie des Unternehmens. Pfriem, R., Hochmann, L., Antoni-Komar, I., Buchrucker, B., Lautermann, C. & Schulz, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Marburg: Metropolis Verlag, S. 27-44 18 S. (Theorie der Unternehmung; Band 65).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Von der Schulinspektion zur Unterrichtsentwicklung: Welche Rolle spielt die Schulleitung?

    Pietsch, M. & Hosenfeld, I., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 2, S. 202-220 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  34. Erschienen

    Vorwort

    Hofmeister, S., 2017, Politiken der Naturgestaltung: Ländliche Entwicklung und Agro-Gentechnik zwischen Kritik und Vision. Gottschlich, D. & Tanja, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Warum die Regel von der Ausnahme lebt: Der Ausnahmezustand als Strukturmoment des Rechts

    Mattutat, L., 2017, Ausnahmezustand: Theoriegeschichte – Anwendungen – Perspektiven. Lemke, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Verlag, S. 13-26 14 S. (Staat - Souveränität - Nation).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Was ist Forschendes Lernen? - Vorstellungen österreichischer ChemielehrerInnen

    Hofer, E. & Lembens, A., 2017, Implementation fachdidaktischer Innovation im Spiegel von Forschung und Praxis. : Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Zürich 2016. Maurer, C. (Hrsg.). Regensburg: Universität Regensburg, S. 808-811 4 S. (Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP); Band 37).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  37. Erschienen

    Was ist politische Bildung? Qualitative Forschung in der Politikdidaktik am Beispiel einer explorativen Studie zu den Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über politische Bildung.

    Fischer, F., Lange, D. & Oeftering, T., 2017, Perspektiven auf Politikunterricht heute : Vom sozialwissenschaftlichen Sachunterricht bis zur Politiklehrerausbildung; Festschrift für Hans-Werner Kuhn . Gloe, M. & Oeftering, T. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 256-282 27 S. (Votum. Beiträge zur politischen Bildung und Politikwissenschaft; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  38. Erschienen

    Was wollen Kinder und Jugendliche in Bezug auf Nachhaltigkeit und Konsum wissen, wie kommunizieren sie und wie informieren sie sich? Eine Literaturanalyse

    Fischer, D., Grunenberg, H. & Ruckelshauß, T., 2017, Lüneburg: Universität Lüneburg, Institut für Umweltkommunikation (INFU), 45 S. (INFU-Diskussionsbeiträge; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  39. Erschienen

    Wege ins Studium für nicht-traditionelle Studierende: Weiterbildung "Brückenkurs" als Möglichkeit des Hochschulzugangs

    Eylert-Schwarz, A., 2017, Karrierewege eröffnen: Gender- und diversityreflexive Zugänge für beruflich Qualifizierte der Sozialen Arbeit zur akademischen (Weiter-)Bildung. Henschel, A., Eylert-Schwarz, A., von Prittwitz und Gaffron, V. & Rahdes, S. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 267-278 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  40. Erschienen

    Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?

    Henkel, A. (Herausgeber*in) & Lindemann, G. (Herausgeber*in), 2017, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 214 S. (Soziale Welt; Band 68, Nr. 2-3)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  41. Wem gehört der Wind? verfassungsrechtliche Grenzen alternativer Vorteilszuordnungen

    Bäumler, J., 2017, in: ZUR - Zeitschrift für Umweltrecht. 28, 12, S. 667-677 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  42. Erschienen

    "Wenn die Stimme versagt..."

    Puchalla, D., 2017, Persönliche Krisen im Lehrerberuf: erkennen, überwinden, vorbeugen. Nieskens, B. & Nieskens, F. (Hrsg.). Berlin: Cornelsen-Verlag, S. 49-64 16 S. 5

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  43. Erschienen

    What inclusive English education means to me

    Blume, C., 2017, Marburg : Philipps-Universität Marburg.

    Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschungbegutachtet

  44. Erschienen

    Who is responsible for corruption? Framing strategies of social movements in West Africa mobilizing against presidential term amendments

    Prause, L. & Wienkoop, N. K., 2017, in: Partecipazione e Conflitto. 10, 3, S. 850-873 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  45. Erschienen

    Why Notational Iconicity is a Form of Operational Iconicity

    Krämer, S., 2017, Dimensions of Iconicity. Zirker, A., Bauer, M., Fischer, O. & Ljungberg, C. (Hrsg.). Amsterdam: John Benjamins Publishing Company, S. 303-320 18 S. (Iconicity in language and literature; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Wie aus Geflüchteten Kolleg/Innen werden!

    Gericke, D., Pundt, L. & Deller, J., 2017, in: In-Mind Magazin. 3

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  47. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen

    Schmitz, A., 2017, in: Empirische Pädagogik. 31, 1, S. 28-45 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  48. Erschienen

    Wirkung von Lehrerfortbildungen auf Überzeugungen von Lehrkräften zu lernförderlichem Assessment im Fach Mathematik

    Besser, M., Leiß, D. & Schütze, B., 2017, in: mathematica didactica. 40, 1, S. 1-17 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  49. Erschienen

    Wir sind drin. Zur Gegenwart digitaler Kulturen

    Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C., 2017, Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen. Beyes, T., Metelmann, J. & Pias, C. (Hrsg.). Berlin: Tempus Corporate GmbH, S. 5-11 7 S. (Edition Speersort)(Duisburger Dialoge).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  50. Erschienen

    Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen

    Eylert-Schwarz, A. & Schwarz, B., 2017, Potenziale beruflich Qualifizierter nutzen: Beispiele für Partizipation an Hochschulen aus dem bereich Gesundheit und Soziales. Schürmann, M., Weyland, U., Eylert-Schwarz, A., Heide-von Scheven, B. & Narbei, E. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: LIT Verlag, S. 107-124 18 S. (InBVG-Reihe: Bildungs- und Versorgungsforschung im Gesundheitsbereich; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  51. Erschienen

    Young people called "unaccompanied minors" and European welfare states: A brief introduction to this special issue

    Sandermann, P. & Zeller, M., 2017, in: Social Work and Society. 15, 1, S. 1-4

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet