Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf, oder: Eine Faszinationsgeschichte des Schmerzes

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

Standard

Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf, oder: Eine Faszinationsgeschichte des Schmerzes. / Leeker, Martina.
10 S. 2012. (Rezensionen:Kommunikation:Medien).

Publikation: Andere wissenschaftliche BeiträgeBeiträge in wissenschaftlichen Foren oder WeblogsForschung

Harvard

APA

Vancouver

Bibtex

@misc{a6d2852243ac468b851fc4dd812f8dc8,
title = "Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,: oder: Eine Faszinationsgeschichte des Schmerzes",
keywords = "Digitale Medien, Medien- und Kommunikationswissenschaft, Kulturwissenschaften allg., Kunstwissenschaft",
author = "Martina Leeker",
year = "2012",
month = sep,
day = "16",
language = "Deutsch",
series = "Rezensionen:Kommunikation:Medien",
publisher = "Herbert von Halem Verlag",
type = "Other",

}

RIS

TY - GEN

T1 - Rezension: Krieg und Frieden im globalen Dorf,

T2 - oder: Eine Faszinationsgeschichte des Schmerzes

AU - Leeker, Martina

PY - 2012/9/16

Y1 - 2012/9/16

KW - Digitale Medien

KW - Medien- und Kommunikationswissenschaft

KW - Kulturwissenschaften allg.

KW - Kunstwissenschaft

M3 - Beiträge in wissenschaftlichen Foren oder Weblogs

T3 - Rezensionen:Kommunikation:Medien

ER -

Links

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mode zwischen Kultur und Kunst
  2. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  3. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  4. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  5. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  6. Grundlagentexte zur Journalistik
  7. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  8. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  9. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  10. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  11. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  12. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  13. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  14. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  15. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  16. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  17. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  18. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  19. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  20. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  21. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  22. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen