Mode zwischen Kultur und Kunst: Ein Grenzgang

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Mode ist ein omnipräsentes Phänomen zeitgenössischer Kultur. Nicht nur die Kleidermoden prägen das Erscheinungsbild der urbanen Räume, jedes Artefakt täglichen Lebens ist geformt durch Design und erscheint mehr oder weniger zeitgemäß. Auch Kommunikationsformen und Körperhaltungen befinden sich in einem Wandel, der eng an den Wechsel der Moden in Kleidung und Technik gebunden ist. Trotz des immensen Einflusses der Mode auf zeitgenössische Kultur blieben die philosophischen Auseinandersetzungen mit diesem Phänomen bisher selten.
Original languageGerman
Title of host publicationKultur - Interdisziplinäre Zugänge
EditorsHubertus Busche, Thomas Heinze, Frank Hillebrandt, Franka Schäfer
Number of pages14
Place of PublicationWiesbaden
PublisherVS Verlag für Sozialwissenschaften
Publication date31.05.2018
Pages511-524
ISBN (print)978-3-658-21049-6
ISBN (electronic)978-3-658-21050-2
DOIs
Publication statusPublished - 31.05.2018

Recently viewed

Publications

  1. Verteilte Erziehungs- und Sorgeverantwortung im Kontext digitalisierungs- und ernährungsbezogener Wohlfahrtspraktiken
  2. Ehrenamtliches Engagement für Geflüchtete in Deutschland
  3. Watermills in the historic irrigation system 'Palmeral de Elche', Spain
  4. Wissenschaftler-Karrieren scheitern nicht. Zur Herstellung von "Karriere" in Karriereerzählungen von Wissenschaftlerinnen
  5. Grundlagentexte zur Journalistik
  6. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27b [Nichtmilitärisches Handeln]
  7. Fight Pictures – Pay-TV – Streaming. Piraterie von Livesport in medienhistorischer Perspektive
  8. Die sozialpädagogische Ordnung der Familie
  9. Wissenskommunikation als Möglichkeitsraum umweltpolitischer Verständigung – ein Blick auf die individuelle Handlungsebene
  10. Bilanzierungsfragen beim negativen Geschäftswert im Falle des Share Deal
  11. Wohlbefinden von Schulleitungen in Deutschland
  12. Populism Personified or Reinvigorated Reformers?
  13. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  14. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  15. Einfluss von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen
  16. Huertas campesinas: patrimonio familiar y calidad de vida
  17. Critique de la morale sacerdotale et pouvoir pastoral
  18. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  19. Gesucht: Eine bessere ökonomische Bildung !?
  20. Tageszeit, Müdigkeit und Gefahrenwahrnehmung
  21. Nachhaltigkeit als Bewahrung von ökologischen Belastbarkeitsgrenzen